LUMAS ART TRAVEL – New York
Die Stadt, die Orte und die Kunst
New York ist die innovative Kulturhauptstadt der vereinigten Staaten, mit ihren weltbekannten Musikstätten und Museen sowie den vielen kleinen skurrilen, dem riesigen Theaterbezirk rund um den Broadway und den vielen Bühnen in anderen Bezirken. In der globalen Küche New Yorks bekommt jeder Genießer genau das, was er sucht oder auch die Spezialitäten von denen er schon immer mal überrascht werden wollte. Auch die Hotels lassen – selbst beim anspruchsvollsten Globetrotter keine Wünsche offen. Wir sind uns sicher: In New York gibt es nichts, was es nicht gibt.
In nur 8 bis 9 Flugstunden erreicht, ist der Big Apple ein Brennglas aller Kulturen auf unserem Planeten und bietet Erlebnisse für alle Sinne. Lernen Sie Menschen aus allen Kontinenten kennen, die es aber trotzdem nur hier gibt: in der schillerndsten, verrücktesten und liebenswertesten Stadt der Welt. Wo sonst können Sie an einem Tag original balinesische Küche, karibische Artisten auf der Straße performen und afrikanische Street Art Künstler erleben? Für Gänsehaut ist auch gesorgt, wenn Sie über die Skyline vom Empire State Building schauen, eine nächtlich Hafenrundfahrt unternehmen, mit dem Helikopter um die Skyscraper kurven oder eine der unzähligen Bars, Kneipen und Comedy-Keller besuchen, die in aller Welt kopiert – doch nie erreicht – werden. Wir sind uns sicher: New York ist und bleibt einzigartig. Erleben Sie es selbst.
LUMAS
In Kooperation mit LUMAS reisen Sie mit uns exklusiv nach New York, in die Stadt der Künstler. Ein persönlicher Empfang und Führung durch die LUMAS Galerie in SoHo am West Broadway steht unter anderem mit auf diesem besonderen Programm.
Wer an New York denkt, hat sofort die Klischees im Kopf, mit denen uns Fernsehen und Kino seit vielen Jahrzehnten beliefern. Die himmelhohen, glitzernden Glasfassaden der Wolkenkratzer, die gelben Taxis, die Freiheitsstatue und ihre in die Luft gereckten Fackel, der Central Park und der pulsierende Melting Pot aus Menschen aus aller Welt. Doch die Stadt, die niemals schläft, hat noch viel viel mehr zu bieten – und geht weit über Manhattan hinaus.
Impressionen
©Sabine Wild | NY Projection LVI | lumas.com
©Sandra Rauch | New Yorker | lumas.com
©Reinhart Wolf | Flatiron Building | lumas.com
©Robert Jahns | NYC Penguins | lumas.com
©Luc Dratwa | New York On My Mind II | lumas.com
©LUMAS | Galerie New York | lumas.com
©Christophe Jacrot | West 50th | lumas.com
Zielflughafen: Die drei großen internationalen Flughäfen sind der John F. Kennedy International Airport, der LaGuardia Airport und der Newark Liberty International Airport
Flugzeit: 8 bis 9 Stunden.
Zeitverschiebung: CET -6 Stunden im Sommer, CET -6 Stunden im Winter. Achtung! Die Termine, wann die Zeit vor und wieder zurück gestellt wird, sind jedoch andere als hier.
Sprache: Landessprache ist Englisch, doch werden hier auch fast alle anderen Landessprachen aus aller Welt gesprochen.
Bevölkerung: In New York leben ca. 8,5 Millionen Einwohner.
Währung und Bankwesen: Der Gegenwert von 1 US-Dollar liegt etwa um 0,9 Euro. Geld kann in allen Banken getauscht werden und fast überall auch mit Kreditkarte gezahlt werden.
In New York finden Sie an jeder Ecke etwas Spannendes: vom hochtalentierten Straßenmusiker, über kulinarische Köstlichkeiten von ausgezeichneten Sterneköchen und aufregend leckerem Streetfood bis zu einem atemberaubenden Flug im Hubschrauber über die – sehr, sehr hohen – Dächer der Metropole. Alle Möglichkeiten aufzulisten, ist zum Scheitern verurteilt, da die innovative Stadt immer wieder neue aufregende Möglichkeiten bietet. Oder suchen Sie eher Entspannung? Auch die finden Sie in New York: in einem der vielen hochklassigen Spas und Wellnesstempeln, bei der selbst die aufgeregten Stars von Sex & the City zu Ruhe und Ausgeglichenheit kommen.
Hier einige, wenige Anregungen:
Das 2014 eröffnete One World Trade Center eröffnet Ihnen mit seiner Aussichtsplattform in der 102. Etage einen atemberaubenden und unvergesslichen Blick auf die Skyline. Besichtigen Sie Ground Zero, den ehemaligen Standort des World Trade Center, der heute die enge Zusammengehörigkeit aller Menschen ausdrückt – Sie werden es spüren. Bei einem entspannten Spaziergang über die architektonisch einzigartige Brooklyn-Bridge genießen Sie die wohl bekannteste Aussicht auf Manhattan. In Brooklyn Heights locken das Dumbo-Arts-Center, der berühmte Boxerklub „Gleason’s Gym“ von Mohammed Ali und der nostalgische Rummelplatz von Coney Island im Süden Brooklyns.
Sportfans kommen bei einem spannenden Baseball-Match im Süden der Bronx im Yankee-Stadion auf ihre Kosten.
Sie shoppen gern? Nichts geht über einen Einkaufsbummel auf der berühmten Fifth-Avenue. Oder möchten Sie lieber etwas Natur genießen? Dann sind Sie im Central Park genau richtig. Die „Grüne Lunge“ können Sie bequem per Fahrradrikscha erkunden. Mehrere Seen, ausgedehnte Wiesenflächen, schattenspendende Bäume und gemütliche Bänke, laden Sie überall im Park zur Rast ein. Auch die vielen namhaften Museen der Stadt sind einen Besuch wert. So bieten etwa das unverkennbare, spiralförmig gebaute Guggenheim Museum, das Museum of Modern Art (MoMA) oder auch das Whitney Museum of American Art und dutzende weitere Museen etwas für jeden Kunst- und Kulturgeschmack. Am Abend lockt die MET, New Yorks weltberühmte Oper, oder eines der vielen Musicals am Broadway.
Klein, aber fein und ganz besonders ist auch ein Jazzkonzert in Harlem, im Privatappartement von Marjorie Eliot. Schon seit 20 Jahren veranstaltet sie in ihrem Wohnzimmer jeden Sonntag Jazzkonzerte. Das Apartment 3F in der Nummer 555 an der Edgecombe-Avenue ist spärlich eingerichtet: Klappstühle stehen in Wohnzimmer, Flur und Küche – zu Besuch sind Künstler, Freunde, New Yorker – und Sie!
Wow – so viel Auswahl bietet wohl nur New York!
Aktivitäten in der Übersicht:
- Theater
- Museen
- Konzerte
- Restaurants
- Bootstouren
- Shopping
- Hubschrauberflüge
- Historische Führungen
Natürlich gibt es herausragende internationale Küche in New York, die ihresgleichen sucht. Doch vielleicht suchen Sie im Big Apple ja auch etwas Leckeres, Besonderes, Köstliches – mit dem typischen New York-Style. Hier kommen unsere Favoriten. Schauen Sie bei Roberta’s vorbei, eine legendäre Adresse in Brooklyn. Lust auf klassische Bagels und Räucherlachs? Auf zu Russ & Daugheres auf der Lower East Side. Authentisches Dinner gibt es im Empire Diner und Tom’s Restaurant. Für den perfekten Brunch raten wir zu Prune im East Village bzw. Marlow & Sons oder Cafe Colette (beide in Williamsburg). Zu den besten Delis gehören Katz’s Delicatessen, in Manhattan, bekannt für ihr unbeschreiblich zartes, von Hand geschnittenes Fleisch, ebenfalls in Manhattan ist das 2nd Ave. Deli, in dem koscheren Küche angeboten wird und das Mile End Delicatessen in Brooklyn, in dem Sie ein Ruth-Wilensky-Sandwich mit Rindersalami oder echt kanadische Poutine aus Pommes mit Käsestücken und Bratensoße kosten können.
Genießen Sie am späten Nachmittag die spektakuläre Aussicht auf die Stadt bei einem Drink in einer der angesagten Rooftop-Bars, wie zum Beispiel der „230-Fifth“. Für abends empfehlen wir das fantastisch dekorierte „TAO-Uptown“ oder ein Gourmet-Dinner im legendären „River Café“ in Brooklyn. Die Lage des Restaurants am Fuße der Brooklyn Bridge ist einmalig. Hier werden Sie nicht nur mit ausgesuchten Köstlichkeiten verwöhnt – auch die abendliche Aussicht über den East River auf die hell strahlende Skyline New Yorks ist unvergesslich.
Jazzfreunden raten wir zu einem Abend im „Red Rooster“ in Harlem. Zum Dinner können wir Ihnen auch das preisgekrönte Restaurant „Eleven Madison Park“ empfehlen, das zu den besten der Welt gehört, oder ein typisches „New York Steak“ in einem der zahlreichen herausragenden Steak-Häuser der Stadt, wie dem „The Capital Grille“ oder dem „Keens“. Denken Sie bitte daran, rechtzeitig zu reservieren – ohne Vorbestellung gibt es keinen Einlass.
Wer bislang an New York dachte, hatte immer zuerst die großen glatten Riesen aus Stahl, Glas und Beton im Sinn, die vor allem praktisch, meist schön, jedoch nicht immer besonders „grün“ waren. Doch New York ist auch hier Trendsetter, seitdem hier ein Traum nachhaltigen Städtebaus wahrwurde. Der High Line Park ist Manhattans neue grüne Lunge, die die Bürger lieben. Eine 30 Jahre stillgelegte Hochbahntrasse wurde wohl zum ungewöhnlichsten Stadtpark der Welt umfunktioniert. Wo früher Viehtransporter entlangfuhren, lädt nun ein Park nachhaltig zum Verweilen ein. In zwei Bauabschnitten entstand ein grüner Park, der die Geschichte nicht vergessen lassen möchte. Ein ganzes Design-Team, unter anderem mit dem niederländischen Garten-Designer Piet Oudolf, zeichnet für das nachhaltige wie einmalige Park-Design verantwortlich. Es wurde in ganz außergewöhnlicher Art und Weise ein Park in zehn Metern Höhe geschaffen, der von New Yorkern wie Urlaubern sehr begeistert angenommen wird. Eine Idee, die auch anderen Metropolen gut anstehen würde und die Sie sich unbedingt vor Ort anschauen sollten.
Die Steckdosenkontakte in den USA sind nicht rund, sondern sehr flach mit zwei Stiften. Auch die Spannung hat nur 110 Volt. Daher benötigen Sie einen Adapter. Unser Tipp: Nehmen Sie sich eine deutsche Mehrfachsteckdose mit in Ihren USA-Urlaub. So können Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen und benötigen nur einen amerikanischen Adapter.
Zollfrei in die USA mitbringen dürfen Sie – außer Ihrer persönlichen Reiseausrüstung (Kleidung, Kamera etc.) – pro Person: 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 2 kg Tabak, 1 Liter Alkohol (Erwachsene mind. 21 Jahre alt), Geschenke im Wert bis zu $ 100.
Für frische Lebensmittel gelten strikte Zollbestimmungen.
In unbegrenzter Menge können Geld und andere Zahlungsmittel eingeführt werden. Sollten Sie jedoch mehr als 10.000 Dollar ein- oder ausführen, müssen Sie das Zollformular 4790 der amerikanischen Zollbehörde ausfüllen. Wenn Sie diese Bestimmung übergehen, riskieren Sie die Beschlagnahme des Geldes sowie eine zivil- und strafrechtliche Verfolgung.
Jedes Gepäckstück wird auf Explosivstoffe durchleuchtet, viele per Hand nachkontrolliert. Lassen Sie Ihren Koffer daher im eigenen Interesse unverschlossen: Die Transport Security Administration (TSA) hat das Recht, alle Gepäckstücke zu öffnen – verschlossene auch gewaltsam (sprich: aufzubrechen). Für hierdurch entstandene Schäden übernimmt die TSA keine Haftung.
Das Klima in New York ist dem sehr ähnlich, das auch in Deutschland herrscht. Da die Stadt zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize hat, gibt es daher keine besonders hervorzuhebende oder empfehlenswerte Reisezeit für New York.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die USA einen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass bzw. vorläufigen Reisepass, der ein Visum erforderlich macht. Im Rahmen des „Visa Waiver“-Programms ist mit einem neuen Reisepass nach den VWP-Anforderungen (in bordeauxroter Farbe und maschinenlesbar) eine visafreie Einreise möglich. Kinder benötigen jeweils einen eigenen gültigen Kinderreisepass. Ein Visum ist für Kinder erforderlich, sofern ihr Kinderreisepass nach dem 26.10.2006 ausgestellt oder verlängert wurde.
Kinderreisepässe, die vor diesem Datum ausgestellt wurden und ein Foto enthalten, berechtigen zur Einreise ohne Visum. Genaue Einzelheiten zu den Reisepass- und Visavorschriften erteilt das Auswärtige Amt. Zu beachten sind außerdem die aktuellsten Sicherheitsregelungen für USA-Flüge.
Achtung: Seit Ende Januar 2017 wurden die Einreisebestimmungen verschärft. Staatsangehörige der Länder Irak, Iran, Syrien, Libyen, Sudan, Somalia und Jemen werden vorerst 90 Tage nicht ins Land gelassen. Dies gilt auch für Personen, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen z. B. einen deutschen und einen iranischen Pass.
Weiter gilt dies auch für Reisende, die seit dem 11. März 2011 eines der Länder (egal aus welchen Gründen) besucht haben. Alle bereits ausgestellten ESTA Genehmigungen verlieren mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit. Für die Einreise in die USA muss von den betroffenen Personen ein Visum beantragt werden. Fluggäste können am Abflughafen vom Flug ausgeschlossen oder bei Landung an einem US-amerikanischen Flughafen festgehalten und zurückgeschickt werden. Auch Personen, die ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht oder ein gültiges Visum besitzen, können abgewiesen werden.
Bei direkter Einreise aus Deutschland ist kein Impfnachweis nötig. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.