St. Petersburg – Russischer Kunstgenuss
Es gibt das Vorurteil, dass Russen Kaviar und Wodka lieben, um Ihre Seele zu streicheln, in emotionale Theater- und Opernaufführungen gehen, Kunstwerke aus aller Welt ansehen, um ihre tiefe Gefühlswelt widerzuspiegeln und dass sie Prunk und Pracht wie in Sankt Petersburg lieben. Oder sind es gar keine Vorurteile? Finden Sie es heraus!
AKTUELL: Einige unserer geplanten Reisen müssen wegen der aktuellen Corona-Lage verschoben werden und können somit erst später stattfinden. Derzeit bereiten wir die neuen Reisetermine für 2021 und 2022 vor, es lohnt sich also, immer wieder hier reinzuschauen. Alle bereits gebuchten Gäste werden wir persönlich informieren und kontaktieren. Wir bitten Sie um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis.
Herrliche, reich verzierte Paläste, prunkvolle Sakralbauten aus allen Epochen, märchenhafte Parkanlagen – im Sommer mit Fontänen, beeindruckende Monumente und einzigarte Museen an fast jeder Straßenecke. Demgegenüber ein überragendes Angebot an junger, aufregender Kunst, völlig neuen Trends in Design, Mode und Gastronomie und eine aufregende Musikszene, die in Europa ihresgleichen sucht. Die einzigartige Mischung dieser vibrierenden Metropole wird Sie zweifelsohne faszinieren. Und Sie werden schnell verstehen, warum Sankt Petersburg im Moment so angesagt ist, wie kaum eine andere Weltstadt. Die Multimillionenstadt an der Newa ist ganz klar die kreative Kunst- und Kulturhauptstadt Russlands, wenn nicht sogar Europas. Auf sehr privaten Touren zeigen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern auch die moderne, vibrierende Kunstszene, präsentiert von einem Künstler und verführerische Trend-Restaurants. Wir ermöglichen Ihnen private Begegnungen und eröffnen Ihnen wo immer es geht einen Blick hinter die Kulissen. Und bei unserer reichhaltigen Terminauswahl können Sie sogar den Jahreswechsel mit einer Silvestergala der Extraklasse in St. Petersburg verbringen oder auch jederzeit ganz „Privat“ zu Ihrem Wunschtermin reisen.
Ljuba Behre
030 / 69 80 21 95
behre@select-luxury.travel
„Kreative Kunst ist in meinem Geburtsland heute absolut angesagt. Es lohnt also ein Blick ins Erarta, dem größten privaten Museum für zeitgenössische Kunst in Russland. Das Museum ist eine Institution, die man gesehen haben muss, um einen Einblick in das moderne Russland zu bekommen. Im Mittelpunkt von Erarta steht ein ganz eigener Zugang zu Kunst und Betrachter, der Wunsch, ein neues Beziehungssystem zwischen Menschen und Kunst aufzubauen. Es bietet die Möglichkeit, sowohl Werke von renommierten Meistern als auch von Natur aus talentierte, authentische Künstlern zu sehen, die noch nicht sehr bekannt sind, deren Kunst jedoch bereits auf einem herausragenden Niveau ist.“

Impressionen











Reisetermine
*geändertes Programm, Silvester
Mindestteilnehmer 12 maximal 18 Gäste
oder „Privat“ zum Wunschtermin
Reiseverlauf
Mit Lufthansa starten Sie von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus und landen in St. Petersburg. Dort begrüßt Sie Ihre erfahrene Deutsch sprechende, lokale Reiseleiterin und begleitet Sie bei Ihrem Transfer zum Kempinski-Hotel in bester Stadtlage.
Nach einem geführten ersten Spaziergang gehen Sie für das erste Highlight in der Stadt an der Newa an Bord eines Schiffes. Sie unternehmen eine Bootsfahrt entlang der Newa und auf den Kanälen, um die Prachtbauten vom Wasser aus zu genießen. Auf den nächsten Höhepunkt des Tages freuen sich alle Feinschmecker und Freunde russischer Küche. Beim Besuch des Feinkostladens Eliseev verkosten Sie Kaviar, Russlands schwarzes Gold.
3 Übernachtungen im 5★ Kempinski Moika 22, Deluxe Room Doppelzimmer, inkl. Frühstück – Details zum Hotel
Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück in Ihrem Hotel. Bei der anschließenden Stadtrundfahrt im mit Ihrer Reiseleiterin durch das „Venedig des Nordens“ lernen Sie die Stadt an der Newa aus der Nähe und ganz intensiv kennen. So sehen und erkunden Sie im Laufe des Tages etwa den weitläufigen Schlossplatz mit dem eindrucksvollen Winterpalast, die hoch aufragende Alexandersäule sowie das Standbild Peters des Großen. Während Ihrer ausgiebigen Rundtour besichtigen Sie auch die Peter und Paul Festung (Kathedrale) und die größte Kirche Sankt Petersburgs, die Isaakskathedrale. Sie sind gut zu Fuß? Dann steigen Sie auf den rund 100 Meter hohen Kirchturm und genießen Sie den fantastischen Blick über Europas viertgrößte Metropole.
Dann erleben Sie eines der herausragenden Kunstmuseen der Welt, die Eremitage. Wir zeigen Ihnen die Highlights: die Gemäldegalerie, wenn möglich auch eine der Schatzkammern mit den Kronjuwelen, einige private Gemächer der Familie Romanow und einige der Paradesäle. Beim anschließenden Mittagessen genießen Sie die Spezialitäten der russischen Küche in einem ausgewählten Restaurant – beispielsweise im Literaturcafé, in dem schon der russische Nationaldichter Alexander Puschkin einst Stammgast war.
Nach einer kurzen Mittagspause in Eigenregie lernen Sie die junge, vibrierende Kunstszene Sankt Petersburg kennen. Bei Ihrem Besuch im Museum für moderne Kunst „Erarta“ bringt Ihnen ein Künstler die Bilder – im doppelten Sinne – näher. Der Besuch mit einem Maler in der Erarta-Meisterklasse im Fachbereich Pastellmalerei ist ebenfalls vorgesehen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Optional und wenn Sie möchten, dann buchen Sie gegen Aufpreis ein weiteres Kunsthighlight hinzu, wie zum Beispiel den Besuch einer der bekannten russischen Ballettschule und ein Treffen mit einer Primaballerina-Tänzerin. Unser Tipp, wenn es Ihre Zeit noch erlaubt, ist auch ein optionaler Besuch im Fabergé-Museum mit etwa 4.000 herausragenden Kunstwerken russischer Juweliere.
Gemeinsames Abendessen in einem ausgesuchten, guten Restaurant. Beim Silvestertermin findet an diesem Abend die Silvesterfeier mit Gala im Hotel Kempinski statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Nach Ihrem stärkenden Frühstück im Hotel beginnt Ihr privat geführter Ausflug nach Peterhof, wenige Kilometer südwestlich von Sankt Petersburg direkt am Finnischen Meerbusen gelegen. Das eindrucksvolle Schloss- und Parkensemble und UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie in Staunen versetzen. Zahlreiche einheimische und europäische Künstler und Architekten waren dort an der Verwirklichung der Idee Peters I. beteiligt: die Schaffung einer Sommerresidenz, die Versailles übertreffen sollte. Besonders beeindruckend ist der Besuch der Anlage im Sommer (Mai-August), wenn die prächtigen Fontänen sprudeln und die Parkanlage in voller Pracht erstrahlt.
Mittagessen und anschließend besuchen Sie auch das kleinere Lustschloss Monplaisir, um zu sehen, wie die Zaren im Sommer lebten. Anschließend fahren Sie mit der „Raketa“(nur bei den Sommerterminen Mai-August, sonst Rückfahrt im Bus), einem Schnellboot, zurück nach Sankt Petersburg. Transfer zum Hotel.
Am späten Nachmittag treffen Sie sich beim Mariinksij Theater, um dort sehr exklusiv einen Blick hinein und bei einer Privatführung sogar auch hinter die Kulissen zu werfen (nicht möglich beim Silvestertermin). Jetzt, als intimer Kenner des Theaters wird Ihnen die abendliche Aufführung, die Sie sich hier ansehen, Ihren Kunstgenuss sicher noch steigern. Je nach Reisdatum erwartet Sie im Mariinskij Theater eine Opern-Aufführung oder eine der beliebten Ballettaufführungen (Spielplan lag bei Drucklegung des Programms noch nicht vor, bitte fragen Sie uns zu Details.) Sollte die Vorstellung oder Privatführung im Mariinskij Theater abgesagt werden, erfolgt die Führung und Vorstellung alternativ im Michajlowskij Theater. Nach diesem Kunstgenuss kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
Nach dem letzten köstlichen Hotelfrühstück checken Sie aus. Danach erhalten Sie nochmals Gelegenheit, in der Pracht und im Reichtum der russischen Zaren zu schwelgen. Bei Ihrem Ausflug nach Puschkin südlich von Sankt Petersburg besuchen Sie zunächst den Alexanderpalast. Der vergleichsweise schlichte Bau war die bevorzugte Residenz des letzten russischen Zaren. Weit prächtiger wirkt dagegen der benachbarte Katharinenpalast mit seiner 300 Meter langen barocken Fassade und den goldglänzend verzierten Räumlichkeiten. Vor allem das originalgetreu rekonstruierte Bernsteinzimmer ist einzigartig in seiner Schönheit. Es ist vorgesehen, dass Sie abseits vom Besucherstrom, wenn es die Zeit zulässt, exklusiv die Gelegenheit haben, auch einen Blick in die Werkstätten der Restaurateure zu werfen.
Im Anschluss Rückfahrt nach St. Petersburg zum Flughafen. Am Abend Rückflug von St. Peterburg nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
Leistungen / Preise
St. Petersburg – Russischer Kunstgenuss
In Ihrer Reise enthalten:
- Linienflüge in der Economy Class ab/bis Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Steuern und Gebühren
- Meet & Greet am Flughafen bei Ankunft und Flughafenassistenz bei Abflug in St. Petersburg
- Privattransfers und aufgeführte Privatausflüge inklusive der im Programm genannten Besichtigungen und Führungen mit lokaler, Deutsch sprechender Reiseleitung
- 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im aufgeführten Hotel Kempinski Moika 22 im Deluxe Room Doppelzimmer. Alternative Zimmerkategorien bieten wir Ihnen gerne individuell und gegen Mehrkosten an.
- 1 x Abendessen, 1 x Mittagessen, 1 x Kaviar-Verkostung, Silvester-Gala inkl. Abendessen und Feier (nur Silvestertermin)
- Theaterkarte der sehr guten Kategorie für Mariinskij Theater oder Michajlowskij Theater
- Eintrittsgelder für Besichtigungen laut Programm
- Ausgewählte Reiseliteratur
- Hochwertige Reiseunterlagen
(gültig bei 2 Personen im Doppelzimmer)
Wünschen Sie sich weitere Erlebnisse, die Sie niemals vergessen werden? Gern teilen wir Ihnen auch die Aufpreise für Club-Zimmer, Suiten sowie Flüge in Business-Class mit.
Unterkünfte
Das klassisch elegante Kempinski Hotel Moika 22 befindet sich im Herzen dieser europäischen Ausnahmemetropole. Als Gast residieren Sie in einem aristokratischen Herrenhaus, erbaut im Jahre 1853, direkt gegenüber dem berühmten Schlossplatz und der Eremitage. Das Hotel liegt nur fünf Minuten zu Fuß vom Newski-Prospekt und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburgs entfernt. Zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten bieten sich Ihnen ebenfalls gleich um die Ecke. Genießen Sie den vollkommenen Service des Hotels, ein luxuriöses Ambiente und das vielfältige kulinarische Angebot für echte Gourmets.
Zimmer
Die eleganten Deluxe Zimmer sind mit 30 qm geräumig und bieten im klassischem Design allen erdenklichen Komfort. Genießen Sie den Blick auf die Stadt oder das Atrium. Gegen Aufpreis wohnen Sie alternativ im Grand Deluxe-Zimmer mit 30-34 qm etwas größer und mit Blick auf Stadt und Fluß, sonst gleiche Ausstattung wie Deluxe-Zimmer. Gerne bieten wir Ihnen auch Suiten an.
Gastronomie
Das Panoramarestaurant „Bellevue Brasserie“ bietet internationale Küche, im „Winnyj pogreb 1853“ erwartet Sie eine gute Sammlung ausgesuchter Weine aus der ganzen Welt, im Teesalon genießen Sie beim Nachmittagstee klassische russische und europäische Teezeremonien.
Wellness, Spa, Sport, Aktivitäten
Ein Höchstmaß an Entspannung erleben Sie nach dem Stadt-Besichtigungsprogramm im Spa- und Fitnessbereich des Hotels. Auch ein Whirlpool mit Blick auf die Stadt sowie eine Sauna und ein Dampfbad laden ein.
Länderinformationen
Die Einreise erfolgt für deutsche Staatsbürger mit dem Reisepass, der noch sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein muss. Es besteht Visumpflicht für die Einreise nach Russland. Gerne holen wir für Sie Ihr Visum gegen eine Servicegebühr ein. Die Visakosten betragen ca. 140 € pro Person. Wir organisieren Ihnen gerne das Visum, wenn Sie deutscher Staatsbürger sind. Alternativ können Sie auch ein E-Visum beantragen, ein elektronisches Visum im Internet. Das Visum muss grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung bzw. bei Kurzzeitaufenthalten von bis zu acht Tagen im Gebiet Kaliningrad und Sankt Petersburg und dem Leningrader Gebiet als E-Visa beantragt werden.
Für eine Reise nach Russland ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Russland nicht. Ohne eine in Russland gültige Reisekrankenversicherung bekommt man kein Visum. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Russland ist darauf zu achten, dass diese von russischen Botschaften und Konsulaten anerkannt wird.
Ausführliche und aktuelle Informationen und Bestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie unter:
www.auswaertiges-amt.de/de
E-Visa für Reisen nach St. Petersburg/in die Oblast Leningrad
Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige können auf der Website des russischen
Außenministeriums ein E-Visum für St. Petersburg/Oblast Leningrad beantragen:
St. Petersburg/Oblast Leningrad: electronic-visa.kdmid.ru/spb_home_en.html
Allen Reisenden wird außerdem empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Ihr Visum (Einzelheiten und Ausnahmen)
Bei allen Reisen in visapflichtige Länder vermitteln wir auf Ihren Wunsch die Beantragung der notwendigen Einzelvisa (Touristen/Privatvisum) für Deutsche, Österreicher und Schweizer über den professionellen Visum Dienst Berlin. Dieser organisiert die Besorgung Ihres Einreisevisums schnell, kompetent, zuverlässig und kostengünstig. Bei Einsendung von Pass und Formularen beachten Sie bitte unbedingt die von den Konsulaten festgelegten Fristen. Sollten diese Fristen überschritten werden oder Sie aus anderen Gründen ein separates Einzelvisum benötigen, entstehen ggf. beträchtliche Mehrkosten.
Für die Besorgung der Einzelvisa (ab 15 Arbeitstage Bearbeitungszeit) stellen wir 69 € pro Person zuzüglich Visa/Konsulargebühren der Botschaft, notwendiger DHL-Kosten, eventueller Kurierfahrten, oder Expressgebühren in Rechnung. Express-Visa (bis 7 Arbeitstage) kosten 89€ pro Person, E-Visa und Erstellen von Online-Anträgen (ab 7 Arbeitstage Bearbeitungszeit) kosten ab 59€ pro Person, jeweils zzgl. eventueller o.g. Zusatzkosten.
Beachten Sie dazu auch Ziffer 16 (“Pass, Visa und Gesundheitsvorschriften”) in unseren AGB.
Bitte beachten Sie zudem, dass einzelne Botschaften oder Konsulate nur deutsche, österreichische oder Schweizer Pässe und solche von Reiseteilnehmern mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz visieren
Ausführliche und aktuelle Informationen und Bestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie unter:
www.auswaertiges-amt.de/de
Es sind keine Impfungen erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Standardimpfungen zu überprüfen (siehe: www.rki.de) und gegebenenfalls zu vervollständigen.
Für eine Reise nach Russland ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Russland nicht. Ohne einer in Russland gültigen Reisekrankenversicherung bekommt man kein Visum. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Russland ist darauf zu achten, dass diese von russischen Botschaften und Konsulaten anerkannt wird.
St. Petersburg liegt an der Grenze zwischen der gemäßigten und polaren Klimazone, daher sind die Sommermonate recht mild mit angenehm warmen Temperaturen. Der wärmste Monat ist Juli, wo die maximalen Werte im Mittel bei 21°C liegen. Ende Mai bis Ende September ist die beste Reisezeit. Im Juni sind die weißen Nächte sehr beliebt, es ist fast durchgängig hell. In diesen Monaten kühlt es sich nachts auf ca. 13-15 °C ab. Frühling und Herbst gibt es fast gar nicht; die Temperaturen im April und Mai, bzw. im September und Oktober passen sich dem dortigen Sommer in etwa an. Ein langer uns sehr kalter Winter herrscht von November bis einschließlich März bei Temperaturen um -10 bis -13°C bei kurzer Tageshelligkeit.
Landeswährung ist der Russische Rubel (RUB). Die Bezahlung mit Kreditkarte ist inzwischen weit verbreitet und immer häufiger im Alltag möglich. Auch die Abhebung an Geldautomaten ist in nahezu allen Städten möglich. Der Geldwechsel auf der Straße ist verboten.
Wichtiger Hinweis:
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität je nach Beeinträchtigung zum Teil geeignet.
Wenden Sie sich gerne an uns für eine ausführliche Beratung und Handhabung der Flüge, Transfers und Unterkünfte.