Reise Anfragen
Alternativ können Sie uns gern direkt anrufen unter + 49 30 69 80 21 90.
Füllen Sie bitte alle mit einem * gekennzeichneten Felder gewissenhaft aus. Vielen Dank im Voraus!
Alltagsleben, Kultur und Architektur
AKTUELL: Sicher Reisen – flexibel Buchen! VIP Corona Schutz und Service. Wir beraten Sie wohin Sie reisen können und sind immer an Ihrer Seite! Derzeit bereiten wir weitere neue Reisetermine für 2022 und 2023 vor, es lohnt sich also, immer wieder hier reinzuschauen.
Sie hätten nicht vermutet, wie aufregend es ist, einer echten Geisha so nah zu kommen. Jetzt, wo sie Ihnen gegenübersitzt, mit dem betörenden Lächeln im porzellanartigen Gesicht, und Sie verleitet bei einem typisch japanischen Trinkspiel mitzumachen spüren Sie Gänsehaut und erleben jede Menge Spaß, das authentische Japan hautnah kennen zu lernen. An der Seite der deutschen Japan-Expertin Anja Sueyoshi, die in Japan lebt und mit einem Japaner verheiratet ist, erleben Sie das authentische Japan von Gestern, Heute und Morgen. Hautnah, hochspannend und mit Aus- und Einblicken, wie Sie Ihnen keine andere Reise sonst geben kann. Nur eine Exklusiv-Reise von Select Luxury Travel und WELT.
Ob Sie erfahrene Japan-Reisende sind oder zum ersten Mal das Land der aufgehenden Sonne bereisen – unsere Exklusiv-Reise in Kooperation mit der WELT ermöglicht Ihnen ausgewählte Augenblicke, um Sie dieses faszinierende Land mit ganz anderen Augen sehen zu lassen. Spektakuläre Ausblicke, Blicke hinter die Kulissen, einmalig exklusive Momente, die Sie nur bei uns zu sehen bekommen und Einblicke in die betörend facettenreiche und harmonisch-widersprüchliche Seele Japans zwischen Jahrhunderte alten Traditionen und Anime-Cosplayern aus dem Übermorgen.
Sie fühlen sich schon fast wie ein halber Japaner, wenn Sie in Kyoto eine echte Geisha mit betörendem Augenaufschlag, fein dosiertem Lächeln und kleinen Gesten dazu bringt, bei traditionellen Spielen und japanischem Bier dabei zu sein. Sie erkennen nach dem Gespräch mit dem Kurator des Enzo Museums in Tokio mehr Zusammenhänge zwischen klassischer Kunst aus der Edo-Kultur und Zitaten aus dem Massenmedium Manga, die in Japan quasi jeder liest. Oder Sie spüren die tiefe Verbundenheit eines ganzen Landes mit einem Berg, der wie kein anderer aussieht, wenn sie auf dem majestätischen Fuji stehen. Ihre Haut scheint vor positiver Aufregung zu kribbeln, wenn Sie staunend durch das TeamLab Borderless, dem ersten digitale Kunstmuseum der Welt flanieren. Und Sie werden ganz andächtig, wenn Sie in Asakusa den ältesten Tempel Tokyos, Sensoji, und den Meiji-Schrein besuchen, der dem verstorbenen und sehr verehrten Kaiser gewidmet ist. Nara, die Wiege der japanischen Kultur fasziniert jeden Besucher, wie auch die endlose orange-rot-schwarze Schreintor-Galerie des Fushimi -Inari-Schreins. Ihre Augen werden Augen machen!
030 / 69 80 21 98
chongkolnee@select-luxury.travel
„Ja, diese Frau kennt sich aus in Ihrer neuen Heimat, die sie als Studentin kennen und lieben lernte. An der Seite von Anja Sueyoshi, geborene Kätner, entdecken und erleben Sie Orte, Menschen und Ereignisse, die Ihnen auf anderen Japan-Reisen verborgen geblieben wären. Lassen Sie sich nicht nur durch Sehenswürdigkeiten führen, sondern verführen, hinter die Fassaden zu schauen und so intime Einblicke in die Seele und Leidenschaften dieses facettenreichen Landes zu bekommen.“
Anja Sueyoshi, geborene Kätner, ursprünglich aus Berlin, lebt seit April 2014 in Japan, über zwei Jahre davon in Tokio und seit 2017 in Okinawa. Die Deutsche hat sich schnell in Land und Leute verliebt. In einen ganz besonders. Und so heiratete sie im Frühjahr 2017 ihren japanischen, aus Okinawa stammenden Mann Tsutomu. Im November 2018 wurde das Paar mit ihrem Sohn Ren Artur zum glücklichen Trio. Momentan schreibt sie ihre Dissertation in Japanologie. Bereits 2009 und 2011/2012 lernte Sie als Austauschstudentin ihre neue Heimat kennen und besuchte viele Teile des Landes. Sie spricht fließend Japanisch und fühlt sich sehr integriert. Kein Wunder, kennt sie doch kulturelle Gepflogenheiten, Feste und Traditionen des Landes, die vielfältige und ereignisreiche Geschichte (ab der Edo-Zeit) und die Gesellschaft Japans. Außerdem ernährt Sie sich vorwiegend Japanisch. Sie profitieren jedoch nicht nur von ihrem Fach- und Hintergrundwissen. Sie hat auch viel exklusives Insiderwissen, da sie Tokio wie ihre Westentasche kennen lernte, als sie hier, westlich von Shinjuku, lebte. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat an der Seite und öffnet Ihnen Türen – in echt und metaphorisch – ,die anderen Reisenden verschlossen bleiben.
*Zuschlag für Verlängerung Kyoto mit Nara: ab 890 € p.P./DZ
Mindestteilnehmer 12 maximal 18 Gäste
oder „Privat“ zum Wunschtermin
Am späten Nachmittag Abflug mit Lufthansa nach Tokio.
Gegen Mittag landen Sie am internationalen Flughafen von Tokio, hier treffen Sie Ihre lokale Reiseleitung, welche Sie auf dem Weg zum Hotel begleitet. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie entweder das Ambiente des Hotels oder werfen Sie einen Blick auf das visuelle Fest in Tokio. Auf Wunsch können Sie einen ersten Spaziergang unternehmen. Dieser wird von Ihrem Guide begleitet.
3 Übernachtungen im 4★ Park Hotel, Superior Room und Frühstück – Details zum Hotel
Nach einem leckeren Frühstück im Hotel fahren Sie mit Ihrem Guide nach Hamarikyu, einem japanischen Garten, der während der Edo-Zeit als Privatvilla eines mächtigen Feudalherren diente. Seine große Auswahl an saisonaler Blumenpracht macht ihn zu einem der meistbesuchten Gärten in Tokio. Was ihn besonders attraktiv macht, ist das Teehaus Nakajima-no-Ochaya. Ein echtes Kleinod.
Vom Park aus unternehmen Sie eine Flusskreuzfahrt nach Asakusa, einem Teil von Tokios Shitamachi. Asakusa ist eines der ältesten und noch größtenteils erhaltenen Stadtviertel, in dem unter anderem früher Geishas gearbeitet haben. Heute sieht man hier oft Frauen flanieren, die als Geishas unterwegs sind. Außerdem ist Asakusa die Heimat von Senso-ji, Tokios ältestem buddhistischen Tempel. Die Straßen rund um Senso-ji bieten viele traditionelle Geschäfte und laden zum Bummeln ein.
Besuchen Sie nach dem Mittagessen eines der schönsten Bauwerke Japans, den Tokyo Sky Tree. Mit einer Höhe von 634 m ist er der höchste alleinstehende Kommunikationsturm der Welt. Steigen Sie auf die beiden Aussichtsplattformen des Turms und genießen Sie die spektakuläre Aussicht über die pulsierende Metropole.
Als abschließenden Höhepunkt besuchen Sie Ginza, seit der Edo-Zeit ein Shopping-Viertel. Ginza liegt im Herzen von Tokio und ist immer noch der wichtigste Ort für Luxus-Shopping und Mode in der Stadt. Gehobene Kaufhäuser wie Matsuya und Mitsukoshi gehören wahrscheinlich zu den bekanntesten Wahrzeichen der Region, auch wenn Filmfans das Wako-Gebäude mit seinem legendären Glockenturm als das von Godzilla zerstörte Gebäude in dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 2000 erkennen werden.
Anschließend haben Sie drei Optionen: Entweder Sie erkunden Tokio auf eigene Faust, Sie kehren mit unserem privaten Bus zum Hotel zurück oder Sie unternehmen die optionale Street Food-Tour durch Tokio.
Bei der Tour begeben Sie sich in das Labyrinth von schmalen Straßen, vorbei an Straßen-karren, die exotische Snacks und Abendessen auf kleinen Metallhockern verkaufen. Sie probieren einige der angebotenen Produkte, vom Grillfleisch bis zu süßen Desserts. Dann geht es – für eine eindeutig japanische Erfahrung – in eine Izakaya: Diese kleinen Kneipen im japanischen Stil sind beliebte Treffpunkte für Freunde und Kollegen, die sich nach der Arbeit für Snacks und ein Bier treffen. In Japan wird traditionell in Restaurants abends das Essen geteilt und in kleinen Häppchen – etwa wie in Spanien die Tapas – serviert. Ihr Guide wird ein paar traditionelle Izakaya-Favoriten wie gebratene Hähnchenflügel, Yakitori oder kalte Edamame bestellen. Unser Tipp: Probieren Sie die kleinen Köstlichkeiten und gönnen Sie sich dazu – wie die Tokioter um sie herum – ein kaltes lokales Bier.
Erfahren Sie beim Essen mehr über Japans kulinarische Kultur, indem Sie die lebhafte Umgebung beobachten und die persönlichen Geschichten Ihres Reiseführers lauschen. Halten Sie am Abend an vier oder fünf Veranstaltungsorten mit jeweils eigenem Stil an. Übrigens: In den meisten Izakaya sollte man nach spätestens zwei Stunden wieder gehen, damit neue Gäste hereinkommen und genießen können. Ihr Guide wird jedoch sicherstellen, dass es genügend zu essen gibt! Nach einem Abend voller kulinarischer und kultureller Genüsse kehren Sie zum Schlafen ins Hotel zurück.
Am Morgen beginnt Ihr Tag mit dem Frühstück im Hotel. Tokios vielseitige und vielfältige Mischung aus atemberaubenden
Sehenswürdigkeiten und moderner Architektur macht die Skyline der Stadt zu einer der markantesten und bekanntesten der Welt. Sie werden über die futuristischen Strukturen und Wolkenkratzer staunen, die sich weit über die traditionellen Gebäuden erheben und das Stadtbild Tokios mit frischem, hochmodernem Design unterstreichen. Viele der Gebäude der Stadt werden in Architekturlehrbüchern vorgestellt oder mit internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet.
Erkunden Sie in Begleitung Ihres sachkundigen Guides die besten architektonischen Juwelen der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Erfahren Sie mehr über Tokios zeitgenössische und traditionelle Architektur, indem Sie einige der Wahrzeichen von Tokio besuchen, von bemerkenswerten Schreinen wie dem Meiji-Schrein bis zu Boutiquen in Omotesando. Erfahren Sie mehr über die Superstar-Architekten, die hinter den Entwürfen stehen, wie Tadao Ando, Toyo Ito, Kenzo Tange und SANAA. Bewundern Sie auf Ihrem Weg Japans aufstrebende architektonische Werke und beobachten Sie die skurrilen und ungewöhnlichen Merkmale der innovativen Gebäude in Tokio.
Nach einiger Zeit zu Ihrer freien Verfügung schauen Sie in Omotesando auch im Nezu Museum im Geschäftsviertel von Omotesando vorbei, wo die private japanische und ostasiatische Kunstsammlung eines der führenden japanischen Unternehmer, Nezu Kaichiro, ausgestellt ist. Nach einer umfassenden Reno-vierung wurde das Museum 2009 mit einem komplett neuen Gebäude wiedereröffnet und zog seitdem viele Besucher an. Neben einer abwechslungsreichen Sammlung von Antiquitäten, von der japanischen Kalligraphie bis zur chinesischen Töpferei, ist das Nezu Museum auch stolz auf seinen riesigen japanischen Garten mit einem Teich und einigen gut erhaltenen Teehäusern. Einer der Höhepunkte des Museumsbesuchs ist in der Tat ein Spaziergang durch die urbane Oase, die das üppige Grün des Gartens bietet. Las-sen Sie sich je nach Zeitplan seitens des Kurators oder Museumsvertreters begrüßen und erfahren Sie vom Insider mehr Details und Hintergründe über das Nezu-Museum.
Später besuchen Sie die neueste Ausgabe von TeamLab Borderless, wo die Technologie Japans im Fokus steht. TeamLab, ein Pionier der digitalen Kunst, gründete 2018 in Tokio das weltweit erste Museum für digitale Kunst. Auf einer Fläche von 10.000 m2 werden 520 Computer und 470 Projektoren eingesetzt, um ein umfassendes und interaktives Erlebnis zu schaffen, das alle fünf Sinne anspricht. Mit der digitalen Kunst von KI sind Displays dynamisch und ständig in Bewegung, sodass Sie nie zweimal auf dieselbe Installation stoßen. Machen Sie sich bereit, zahlreiche Fotos und Videos aufzunehmen, die für Neid in Ihren sozialen Medien sorgen werden!
Anschließend verbringen Sie Zeit zu Ihrer freien Verfügung in Odaiba, einer von Menschenhand geschaffenen Insel voller Einkaufszentren und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Bucht von Tokio. Ziel ist es, diese Insel außerdem in ein futuristisches Wohn- und Geschäftsviertel zu verwandeln. Hier werden Sie durch eine kleine Nachbildung der Freiheitsstatue und eine lebensgroße Statue von Gundam Unicorn überrascht, zwei der heißesten Orte für Schnappschüsse und Selfies. In der Nähe befinden sich auch die spektakuläre Regenbogen Brücke und der Hauptsitz des nationalen Fernsehsenders Fuji Television, einer der größten japanischen Fernsehsender.
In Tokyo wird Frau Sueyoshi – wenn es die Zeit erlaubt – noch einen Abstecher nach Shibuya machen, zur weltbekannten, großen und immer sehr wuseligen Fußgängerkreuzung. Außerdem ist dort auch die be-kannte Hachiko-Statue (die für den Hund errichte wurde, der nach dem Tod seines Herrchens immer noch jahrelang zum Bahnhof lief). Auch ein Ausflug zum Tokyo-Tower bei Abenddämmerung bzw. bei Nacht, ist lohnenswert. Ohne Frage auch aus dem Bus ein Highlight.
Der alte, schöne und sehr gut erhaltene Stadtteil Ueno ist – vor allem um den Bahnhof herum – genauso sehenswert wie Asakusa. Dort sind viele kleine Straßen, auf denen Lebensmittel, Köstlichkeiten (wie Fi-sche, die Sie wahrscheinlich noch nie gesehen haben) verkauft werden. Hier können Sie beim Spazieren snacken und den Trubel beobachten und ein paar der zahlreichen Souvenirs preiswert erstehen.
In Shinjuku können Sie sich auf das Kabucki-Cho freuen, das als Abendmeile bekannt ist, wo es zahlreiche Izakaya und Karaoke-Bars gibt. Dort in der Nähe ist das Golden-Gar, wo Frau Sueyoshi auch gern ab und an was trinken war. Ein sehr beeindruckendes Gebiet, das noch komplett aus Vorkriegszeiten erhalten ist, und vor allem aus Bars besteht.
Nach dem Frühstück fahren Sie heute mit einem privaten Bus in Richtung Hakone und nehmen bei Ihrer Ankunft eine Fahrt mit der Guinness-Weltrekord-Seilbahn zum Gipfel des Berges. Owakudani, die Quelle des heißen Wassers in Hakones heißen Quellen.
Nach dem Abstieg vom Mt. Owakudani, geht es auf eine „Kreuzfahrt, über den Ashinoko, einen See, der vor 3.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden ist.
Sogar in Hakone gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Blick auf den Berg zu werfen. Fuji. Bitte bedenken Sie jedoch, dass der Berg notorisch schüchtern ist und einen völlig klaren Tag erfordert, um vollständig gesehen zu werden.
Anschließend besuchen Sie das Hakone Open-Air-Museum, ein Museum für zeitgenössische Kunst, das ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Natur und Kunst schafft, indem es auf seinem weitläufigen Gelände verschiedene Skulpturen einheimischer und internationaler Künstler ausstellt und dabei einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Täler und Berge bietet.
Neben den Skulpturen bietet das Museum auch Indoor-Aktivitäten für Kinder, verschiedene Indoor-Galerien, darunter eine umfangreiche Picasso-Sammlung, die einige Gemälde, Drucke, Skulpturen und Keramikkreationen des legendären Künstlers zeigt. Besucher können sich in den außergewöhnlichen Ausstellungen verlieren und ruhige Wege und Tunnel im gesamten Museumsgelände erkunden. Nach der Rückkehr im Hotel können Sie bei einem leckeren Abendessen den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrt mit der Seilbahn nach Owakudani den Wetter- und Sicherheitsbedin-gungen unterliegt
2 Übernachtungen im 4★ Hotel Aura Tachibana, Superior Room mit Frühstück und Abendessen – Details zum Hotel
Heute unternehmen Sie, nach dem Frühstück im Hotel, einen Tagesausflug zum japanischsten aller Berge, dem majestätischen Fuji. Sie fahren Sie bis zur 5. Station der Fuji Subaru Line, dem Ausgangspunkt für die Bergsteiger des Fuji.
Nachdem Sie bei hoffentlich klarem Wetter die atemberaubende Aussicht genossen haben, fahren Sie in Richtung des Kawaguchi-Sees und verbringen dort ein wenig Freizeit am See, um das Mittagessen einzunehmen, vielleicht probieren Sie das japanische Nationalgericht – die Miso Suppe. Ebenfalls bieten sich Ihnen hier die Möglichkeit einige wundervolle Fotos aufzunehmen. Besuchen Sie in der Nähe des Sees das Kubota Itchiku Art Museum, ein Museum, in dem die Werke des berühmten Textilkünstlers Itchiku Kubota ausgestellt sind. Er hat die verlorene Kunst der Tsujigahana-Seidenfärbung wiederbelebt, mit der Kimonos während der Muromachi-Zeit lebendige Farben erhalten.
Neben der Arbeit des Künstlers sind auch das Gebäude und die Gärten des Museums einige Blicke wert. Verbringen Sie einige Zeit hier, genießen Sie das Kunstwerk und den Garten, bevor Sie nach Hakone zu-rückkehren.
Nach Ihrem Frühstück im Hotel geht es heute rasant los: Sie reisen mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen in nur etwa 3 Stunden nach Kyoto, wo 2.000 Schreine und Tempel, Teezeremonien, Zazen-Meditationshallen und Geishas beheimatet sind. Im Zug können Sie eine der typischen japanischen Lunchboxen probieren, die als „ekiben“ bekannt sind. Sie sind eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Küche und lokale Spezialitäten zu probieren, die während der Zugfahrt bequem in einer Gourmet-Lunchbox verpackt sind. Sie können diese entweder am Bahnhof kaufen, bevor Sie in den Zug einsteigen, oder während der Zugfahrt, da Mitarbeiter mit einem Wagen durch den Gang fahren und Getränke, Snacks sowie die Lunchboxen anbieten.
Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie Kodaiji, einen der berühmtesten Zen-buddhistischen Tempel in Kyoto. Obwohl die Untertempel von Kodai-ji normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, wird Ihnen exklusiv für die heutige Teezeremonie ein besonderer Zutritt gewährt.
Betreten Sie den beeindruckenden 400 Jahre alten Tempel und schlendern Sie durch den wunderschönen Zen-Garten. Treffen Sie sich mit einem ausgebildeten Teemeister, der Ihnen den japanischen Tee und die Beziehung zwischen der Zeremonie und dem Zen-Buddhismus näherbringt. Dann beginnt die Zeremonie, bei der Ihnen der Meister jede Bewegung und ihre Bedeutung ausführlich erklärt.
Während der Zeremonie kochen Sie gemeinsam mit dem Lehrer Tee und folgen dabei den Bewegungen, die er vorführt. Sobald Sie fertig sind, probieren Sie – bevor Sie den Tee trinken – noch einige traditionelle Süßwaren, um seinem etwas bitteren Geschmack entgegenzuwirken.
Nach der Zeremonie fahren Sie zum Hotel.Anschließend verbringen Sie den Rest des Abends ganz nach Ihren Wünschen.
3 Übernachtungen im 4★ The Vischio Hotel, Superior Room mit Frühstück – Details zum Hotel
Nach dem Frühstück beginnt Ihre heutige Tour mit einem Besuch des Kinkakuji-Tempels. Das Tempelgelände ist etwas kleiner als das der meisten Tempel und Schreine in Kyoto, doch beeindruckt er umso mehr, da der Pavillon voll-ständig mit handgefertigten Goldblättern bedeckt ist.
In der Nähe von Kinkaku-ji befindet sich der ruhige Ryoanji-Tempel, der für seinen gepflegten Steingarten beliebt und als Myoshinji-Schule der buddhistischen Rinzai-Sekte bekannt ist.
Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Rikschafahrt in Arashiyama, die an der berühmten Togetsukyo-Brücke beginnt.
Ihr erfahrener Fahrer radelt Sie mit der Rikscha durch die Hauptattraktionen der Region. Die Rikscha-Fahrt bietet eine gute Einführung in Arashiyama und ist keine typische Stadtrundfahrt. Durch das gemächliche Tempo ist sie langsam genug, um die Sehenswürdigkeiten und Klänge dieser bezaubernden Stadt zu genießen.
Am Ende der Tour kehren Sie zur Togetsukyo-Brücke zurück, verabschieden sich von Ihrem Rikscha-Fahrer und verbringen den Rest des Tages damit, mehr von Arashiyama zu erkunden, nach Souvenirs zu stöbern oder einige der lokalen Snacks zu genießen!
Der weitere Weg durch den einstigen Ruhesitz des Shoguns Yoshimasa führt Sie durch eine Allee aus roten Torii, an deren Ende sich das Schmuckstück der Anlage befindet: der wunderschöne Shinto-Schrein Fushimi Inari.
Zum Beginn des Tages verbringen Sie etwas Zeit ganz nach Ihren Wünschen und erkunden Kyoto auf eigene Faust. Gegen Mittag treffen Sie sich mit Ihrem Guide im Hotel und unternehmen weitere Besichtigungen in Kyoto.
Sie beginnen mit dem Besuch der Burg Nijō. Wandeln durch die einstige Residenz des Anführers des Kriegeradels der Samurai, dem Shōgun, und lauschen Sie dem Quietschen der Nachtigallböden – das wurde damals als Warnung vor unliebsamen Besuchern eingebaut. Das Hauptgebäude wurde Anfang des 17. Jahrhunderts fertiggestellt und ist seitdem bekannt für seine Momoyama-Architektur und die dekorierten Schiebetüren.
Später machen Sie einen Zwischenstopp im Kiyomizu-Tempel, der auch als „Tempel des reinen Wassers“ bekannt ist und sich auf dem Berg Otowa befindet. Der eindrucksvollste Teil des Tempels ist wahrscheinlich die Veranda, die 13 Meter hoch ist und ohne Verwendung von Nägeln gebaut wurde. Die Aussicht von der Veranda ist großartig, besonders wenn die Kirschblüten blühen oder wenn die Blätter im Herbst ihre Farbe ändern. Sie können im Jishu-Schrein, der sich hinter der Haupthalle befindet, für das Glück der Liebe beten oder aus den drei Bächen des Otowa-Wasserfalls trinken.
Zurück vom Tempel schlendern Sie durch das stimmungsvolle Viertel Higashiyama, in dem sich viele Geschäfte mit Souvenirs wie Kiyomizu-Yaki-Keramik, traditionellen japanischen Süßigkeiten und sauer eingelegtem Gemüse befinden.
Dann erkunden Sie Gion, das Geisha-Viertel von Kyoto, zu Fuß und genießen Sie anschließend ein ganz besonderes Abendessen mit einer Maiko, der lokalen Art von Kyoto Geishas! Sie beginnen mit einer Einführung und hören Sie zu, wie Ihr Guide das Wesen der Geiko und ihrer Maiko (eine Geisha in Ausbildung) erklärt. Erkunden Sie anschließend die stimmungsvollen Straßen und flanieren Sie auf dem Weg zum Yasaka-Schrein an Geschäften und Restaurants vorbei. Von hier aus geht es weiter nach Hanami-koji, wo verschwenderisch üppige Teeläden den Straßenrand säumen.
Nach dem Rundgang kehren Sie in ein lokales Restaurant ein für ein unvergessliches Abschiedsessen in Begleitung einer Maiko. Genießen Sie ein traditionelles mehrgängiges Menü namens Kaiseki Ryori. Unterhalten Sie sich mit der Maiko und lernen Sie mehr über ihr Handwerk und die Welt der Geisha. Während des Abendessens unterhält die Maiko Sie mit traditionellen Tänzen und bringt Ihnen beliebte japanische Trinkspiele näher.
Unser Tipp: Machen Sie Fotos mit der Maiko, um Erinnerungen an diese besonderen Momente fest zu halten, die Sie mit Freunden und der Familie zu Hause teilen möchten. Anschließend verabschieden Sie sich von Ihrer Gastgeberin und kehren ins Hotel zurück.
Am Morgen Fahrt nach Osaka, wo Ihr Rückflug mit Lufthansa nach Deutschland am Vormittag startet. Ankunft in Deutschland am Abend.
Oder Beginn Ihres Verlängerungsprogramms Kyoto mit Nara.
Nara
Ausflug nach Nara, Wiege der japanischen Kultur. Sie fanden den riesigen Daibutsu auf Ihrer Reise schon beeindruckend? Dann wird diese Statue Sie garantiert begeistern: Bei Ihrem heutigen Tagesausflug nach Nara dürfen Sie die größte bronzene Buddha-Statue Japans in Augenschein nehmen. 15 Meter hoch ragt das Buddha-Bildnis im Tōdai-ji-Tempel in die Höhe. Ist das größte Holzgebäude der Welt mit seinem riesenhaften Daibutsu allein schon eine Reise wert, sollten Sie sich einen Spaziergang durch den hübschen Tempelpark dennoch nicht entgehen lassen. Hier laufen Sikahirsche frei herum – und mit etwas Glück dürfen Sie einen von ihnen streicheln.
Ein weiteres buddhistisches Schmuckstück und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes in Nara besuchen Sie am Ende dieses Tages: der Laternen-Schrein Kasuga-Taisha besticht mit tausenden, teils moosbedeckten Steinlaternen. Besonders an regnerischen Tagen ist der Shinto-Schrein wegen seiner melancholisch-romantischen Atmosphäre eine Reise wert.
Zeit zur freien Verfügung in Kyoto – Stadt der Tempel, Gärten und Kaiserpaläste. Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen, spazieren Sie durch die Altstadt, schlendern Sie am Fluss entlang oder stöbern Sie auf dem Markt und tauchen ein in eine Welt exotischer und fremdartiger Gemüse, Obstsorten und verschiedener Lebensmittel, die man bei uns so nicht finden kann. Kyoto, die einstige Hauptstadt Japans, bietet noch viel zu entdecken, Geschichte zu erspüren und Kultur zu erfahren.
Am Morgen Fahrt nach Osaka, wo Ihr Rückflug mit Lufthansa nach Deutschland am Vormittag startet. Ankunft in Deutschland am Abend.
In Ihrer Reise enthalten:
Wir empfehlen Ihnen zwei zusätzliche Tage in Kyoto, für mehr Zeit und den Besuch von Nara, Wiege der japanischen Kultur und ein weiterer Höhepunkt eines unvergesslichen Japan Aufenthaltes.
Wünschen Sie sich weitere Erlebnisse, die Sie niemals vergessen werden? Gern teilen wir Ihnen auch die Aufpreise für Club-Zimmer, Suiten sowie Flüge in Business- oder First-Class mit.
Das Park Hotel Tokyo befindet sich in der 25. Etage des Shiodome Media Tower. Genießen Sie die Gastfreundschaft, die grandiosen Panoramen und die sie überall umgebende Kunst. Im Park Hotel Tokyo erleben Sie in den Bereichen ART – Atrium, Restaurant und Travel eine Erfahrung japanischer Ästhetik aus erster Hand. Sie erleben beim Wohnen im Hotel in Tokyo u. a. das Konzept „Zeit und Raum aus der Perspektive japanischer Schönheit“ und integriert Kunst in die Räume des Hotels. Ein spezieller Art-Concierge kümmert sich nicht nur während Ihres Aufenthalts um Ihre Bedürfnisse, sondern bietet auch Details und Erklärungen zum Artist Room beim Check-in sowie Führungen und Informationen zu anderen Artist Rooms.
Zimmer
Das Park Hotel Tokyo hat das Konzept „Zeit und Raum aus der Perspektive japanischer Schönheit“ und integriert daher Kunst in die Räume des Hotels. Alle Gästezimmer im Artist Floor werden von den Künstlern direkt an die Wände gemalt. Jeder einzelne Raum ist ein Kunstwerk.
Um den Gästen in den Artist Rooms eine größere Zufriedenheit zu bieten, steht auf der Artist Floor ein exklusiver Art Concierge-Service zur Verfügung.
Der Art Concierge kümmert sich nicht nur während Ihres Aufenthalts um Ihre Bedürfnisse, sondern bietet auch Details und Erklärungen zum Artist Room beim Check-in sowie Führungen und Informationen zu anderen Artist Rooms. Jedes Zimmer verfügt über farblich abgestimmte Vorhänge und Bettdecken sowie Pflegeprodukte wie die luxuriöse THANN Aromatic Wood Collection. Natürlich belebende Annehmlichkeiten helfen, Körper und Geist zu entspannen.
Gastronomie
Genießen Sie eine Vielzahl gesunder Köstlichkeiten, die auf dem verbindenden Konzept von Natur, Gesundheit und Kunst basieren.
Im tateru yoshino bis erwartet Sie zeitgenössische französische Küche: Eine neue „Bistronomie“ im Tateru Yoshino-Stil. Genießen Sie À-la-carte-Gerichte zusammen mit der atemberaubenden Aussicht aus der 25. Etage.
Das Hanasanshou bietet Ihnen traditionelle japanische Kaiseki-Küche. Zum Mittagessen bietet Hanasans-hou eine Shokado-Lunchbox und einen Mini-Kaiseki-Kurs. Zum Abendessen genießen Sie eine große Auswahl an À-la-carte-Gerichten sowie Kaiseki-Küche und eine Auswahl an über 50 Arten von Shochu und japanischem Sake.
Die ART Lounge ist eine gelungene Fusion von Kunst & Design: Ein Raum, in dem Sie ein parkähnliches Gefühl der Freiheit erleben und leckere Speisen und Getränke erleben können. Das Atrium mit 10 Etagen vom 25. bis zum 34. Stock bildet die ART Lounge, die ein parkähnliches Erscheinungsbild im Freien vermittelt. Die ART Lounge ist ganztägig geöffnet. Hier erhalten Sie Frühstück, Mittag- und Abendessen, ein Dessert-Set oder nur einen Tee. Darüber hinaus werden nachts auf einer 30 Meter hohen Wand Projektionen zu ausgestellten Kunstwerken gezeigt.
Oder genießen Sie Whiskey im The Society, der ersten Bar in Japan, die von der Scotch Malt Whiskey Society offiziell anerkannt wurde. Aus dem Mutterland des Whiskys, Schottland, sind über 100 Sorten Single Malt Whiskey erhältlich. Während die Formen der Flaschen gleich sind, hat jeder Whiskey seinen einzigartigen Geschmack.
Das News Art Café ist ein freundlicher offener Raum in der 1. Etage des Park Hotel Tokyo, in dem Sie Tee, Kaffee und leichte gesunde Mahlzeiten genießen können. Durch die großen Glaswände wird das Café in Tageslicht getaucht und Ihr Mittagessen zum sonnigen Erlebnis, das durch die köstlichen kleinen Desserts gesteigert wird.
Die boulangerie tateru yoshino plus hält hausgemachtes Brot und Gebäck aus der Bäckerei Tateru Yoshino für Sie bereit. Mehr als 40 Artikel sind erhältlich – von Baguettes, die jeden Tag in den Restaurants serviert werden, bis hin zu Weißbrot, Croissants, süßen Brötchen und Sandwiches. Alle Brote und Backwaren werden sorgfältig aus den besten Zutaten hergestellt und mit der Qualität, die Sie von Tateru Yoshino erwarten.
Zusätzlich steht Ihnen auch der Zimmerservice vom Frühstück bis zum Abendessen (18.45 bis 22.00 Uhr) zur Verfügung.
Spa,Wellness, Aktivitäten
Um auch unterwegs fit zu bleiben, befindet sich im 26. Stock ein kleines, persönliches Fitnessstudio für Sie. Für die 45-minütigen Trainingseinheiten ist jedoch vorab eine Reservierung nötig.
Das stilvoll eingerichtete Aura Tachibana ist nicht nur ein Hort der gehobenen Gastlichkeit und Kulinarik – es liegt auch perfekt. Die meisten Sehenswürdigkeiten – wie das Freilichtmuseum Hakone, der Hakone-Schrein, der Hakone Gora Park, Ryokan und das Narukawa Museum sind nur wenige Kilometer entfernt.
Übrigens ist die Tachibana eine der zwei Arten von Zitrusfrüchten, die ursprünglich aus Japan stammen. Vor langer Zeit wurde gesagt, dass Tachibana die Frucht sei, deren Duft nie vergeht. So galt sie lange als heilige Frucht, die „Ewigkeit“ und „Mystik“ verströmt.
Zimmer
Zimmer im japanischen Stil mit Tatami Bereich. Dieses geräumige Zimmer verfügt über deckenhohe Fenster, einen Sitzbereich und Tatami-Böden (Strohmatten). Zur Ausstattung gehören Futonbetten im japanischen Stil, ein Flachbild-TV und kostenloser grüner Tee. In Ihrem eigenen Badezimmer liegen Pflegeprodukte bereit. Das Hotel bietet eine Reihe von Wellnesseinrichtungen, darunter ein Thermalbad.
Gastronomie
So isst Japan: Jedes Gericht wird Ihnen aus ausgewählten frischen Zutaten komponiert und mit herzlicher Gastfreundschaft serviert. Wählen Sie aus, in welchem der beiden Gebäude mit unterschiedlichem Kon-zept Sie speisen möchten: im Mori no Yakata (Waldgebäude) oder im Kaze no Yakata (Windgebäude)
Im Kaze no Yakata (Windgebäude) genießen Sie moderne Gerichte in gemütlicher Atmosphäre bei gedämpftem Licht. Hier vergeht die Zeit in aller Ruhe, während Sie japanischen Flair in einer gemütlichen Atmosphäre und perfekter Harmonie erleben.
Im Mori no Yakata (Waldgebäude) entdecken Sie eine offene, helle Küche, auf der Terrasse sehen Sie Sonnenschirme, Licht, das durch die Blätter eines Baumes fließt, Wasserwellen – als die Essenz japanischen Schönheitsideals.
Im Mori no Yakata (Waldgebäude) entdecken Sie eine offene, helle Küche, auf der Terrasse sehen Sie Sonnenschirme, Licht, das durch die Blätter eines Baumes fließt, Wasserwellen – als die Essenz japanischen Schönheitsideals.
Spa, Wellness, Aktivitäten
Gönnen Sie sich japanische Badekultur vom Feinsten. Erleben Sie heiße Quellen im Aura Tachibana in 3 verschiedene Arten von Bad: als privates Rooftop-Freibad mit Sky-Terrasse, als großes öffentliches Bad mit Freibad oder als Freiluftbad im Gästezimmer von Kazeno Yakata.
Gönnen Sie sich eine kleine Flucht aus dem Alltag bei Tiefenentspannung und malerischen Aussichten auf die Berge.
Anspruchsvolle Hotellerie, entworfen und entwickelt von HOTEL GRANVIA: Das ganz neu eröffnete Markenhotel „VISCHIO“ von JR West Hotels behält die Qualität des „HOTEL GRANVIA“ bei und legt Wert auf Unterkünfte mit einem anspruchsvollen urbanen und modernen Flair. Der Begriff „VISCHIO“ bedeutet auf Italienisch „Mistel“, ein Baum, der als heilig gilt und laut nordischer Mythologie Glück, Frieden und Glück bringen soll. Der Name wurde aus dem Wunsch nach einem Ort mit dem Gefühl eines „urbanen Schutzes“ ausgewählt, an dem Sie sich während Ihres Aufenthalts von Ihrer Reise erholen, amüsieren und ein Gefühl des Wohlbefindens entwickeln können.
Zimmer
In der entspannten Atmosphäre des in stilvoll-zurückhaltenden Farben gehaltenen Doppelzimmers mit geräumigen 28 m2 Fläche spüren Sie die Eleganz der japanischen Tradition. Funktionalität und Komfort auf höchstem Niveau.
Gastronomie
Für einen angenehmen Start in den Tag, umgeben von leckeren Aromen und erfrischt von Sonnenlicht und Blick ins Grüne: So beginnt Ihr kulinarischer Tag im Vischio Hotel beim Frühstück. Genießen Sie Ge-richte, die mit neuen und innovativen Kombinationen von Zutaten zubereitet wurden, zusätzlich zu denen, die auf der lokalen kulinarischen Kultur basieren. Lernen Sie Frühstücksgerichte kennen und schätzen, die unter besonderer Berücksichtigung der Produkte, Gewürze und Aromen von Kyoto zubereitet werden. Genießen Sie z. B. den Gratin mit Miso nach Kyoto-Art, das Sojamilch-Kasujiru mit Sakekasu (Sake-Lees) aus Kyotos Fushimi oder das frisch servierte Steak, das auf einer Eisenplatte vom „Steak Buffet Kitchen“ gegrillt wird, neben vielen anderen köstlichen Gerichten. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl an Menüs mit rund 100 japanischen und westlichen Gerichten, die in Buffetform serviert werden.
Wellness, Spa, Sport
Strecken Sie sich aus und entdecken Sie neue Horizonte des Wohlbefindens. Dazu bietet Ihnen das Hotel drei Möglichkeiten: einen traditionellen japanischen Onsen als öffentliches Bad, eine Sauna (nur für Männer) und ein Dampfbad (nur für Frauen).
Das öffentliche Bad ist 6 m lang und 3 m breit und verfügt über 16 Waschbereiche. Diese befreiende Weite erfrischt und entspannt Sie, falls Sie müde von Ihrer Reise sind.
Die Trockensauna erwärmt Ihr Körper von innen. Ein befreiendes und reinigendes Gefühl, wenn die entspannende Wirkung des Schweißbades beginnt.
Das Dampfbad sorgt für angenehm warmen Nebel. Die wohl dosierte Feuchtigkeit im Saunaraum schont Haut und Haare.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch 6 Monate nach Ausreise gültig sein muss. Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte von bis zu insgesamt 180 Tagen zum Zwecke des Tourismus kein Visum. Bei der Einreise wird am Flughafen eine Aufenthaltserlaubnis („Landing Permission“) als „Temporary Visitor“ für zunächst 90 Tage erteilt. Im Flugzeug werden dafür Einreiseformulare in Englisch und Japanisch ausgegeben, die auszufüllen sind. Wichtig: Es gilt auch die Adresse Ihres Hotels einzutragen sowie Ihre Flug- und Passnummer. Daher bitte Stift; Pass und Ticket bereit halten und den Namen Ihres Hotels.
Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (siehe: www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.
Ausführliche Informationen finden Sie im aktuellen Impfkalender des Robert-Koch- Institutes unter:
http://www.rki.de
Wegen der großen Nord-Süd-Erstreckung Japans ist das Klima sehr unterschiedlich und reicht von kühl-gemäßigt im Norden bis zu feucht-subtropisch im Süden.
Zu empfehlen ist eine Reise auf die südlichen und zentralen Inseln Japans während des Frühlings im April/Mai und während des Herbstes im September bis Mitte November. Im Mai ist es in Japan besonders attraktiv, da es die Zeit der Kirschblüte (japanisch: Sakura) ist, die das ganze Land für 14 Tage in ein Blütenmeer verwandelt.
Der Sommer im südlichen und zentralen Teil des Landes meist recht warm und vor allem sehr schwül und feucht. Auf der nördlichen und kühleren Insel Hokkaido liegt die beste Reisezeit jedoch im Som-mer/Frühherbst zwischen Mai und Mitte September.
Im Winter wird es im Norden sehr kalt. Wer allerdings als Wintersportler nach Japan kommt, für den ist die Phase von Dezember bis März genau richtig.
Landeswährung ist der Yen (JPY). Bei allen Postbanken und in den Filialen bei 7/11 können Sie mit Ihrer Karte Geld abheben. Doch Geldautomaten vieler anderer japanischer Banken akzeptieren noch keine ausländischen Karten. Die Akzeptanz wird jedoch kontinuierlich ausgebaut.
Wichtiger Hinweis:
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität je nach Beeinträchtigung zum Teil geeignet.
Wenden Sie sich gerne an uns für eine ausführliche Beratung und Handhabung der Flüge, Transfers und Unterkünfte.