Galapagos – Der Evolution so nah
Exklusivcharter ins Tierparadies Galapagos an der Seite eines Zoologen
AKTUELL: Einige unserer geplanten Reisen müssen wegen der aktuellen Corona-Lage verschoben werden und können somit erst später stattfinden. Derzeit bereiten wir die neuen Reisetermine für 2021 und 2022 vor, es lohnt sich also, immer wieder hier reinzuschauen. Alle bereits gebuchten Gäste werden wir persönlich informieren und kontaktieren. Wir bitten Sie um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis.
Eben schliefen Sie noch in Ihrer komfortablen Kabine und ließen sich von Pazifik-Wellen im sanften Groove schaukeln. Und jetzt, kurze Zeit später, fühlen Sie sich wie auf Reise in die Urzeit unseres Planeten. Auge in Auge steht Ihnen ein kleiner „Dinosaurier“ mit eindrucksvollem Kamm aus Hornzapfen gegenüber und relaxed in der Sonne. Gut, dass ein Zoodirektor mit auf der Reise ist und aufklärt: Der Leguan mit der „Punk-Frisur“ wird auch Drusenkopf genannt und ist nur eins der vielfältigen endemischen Lebenswelt auf dem einmaligen und evolutionären Archipel Galapagos.
Gehen Sie zusammen mit dem Zoologen, dem Direktor des Opel-Zoos in Kronberg (Taunus) der renommierten Opel Hessischen Zoostiftung und Vorsitzender des europäischen Zoo- und Aquarienverbands (EAZA) Dr. Thomas Kauffels auf Expedition zu den schönsten und interessantesten Inseln des Galapagos Archipels. Lassen Sie ihn die Wunder dieses Archipels vor Ort näherbringen. Und das, während die Wunder quasi auf Armlänge entfernt zum Greifen nah sind. Wandern Sie zwischen nistenden, Blaufußtölpel herum, erleben Sie Riesenschildkröten, Meerechsen, Fregattvögel, Galapagos-Seebären, Galapagos-Pinguine, Santa-Fe-Landleguane, Bussarde, Rotfußtölpel, Nazca Tölpel, beobachten Sie die majestätischen Albatrosse oder teilen Sie sich in einer ruhigen Ecke eines weißen Sandstrandes ein paar private Momente mit entspannten Seelöwen.
Mit dem ersten Blick aus den Panoramafenstern Ihrer Kabine beginnt der Tag im Morgengrauen über dem tiefblauen Pazifik. Der Stress des Alltags verblasst jeden Moment mehr und verschwindet. Sie sind angekommen: Ihr Galapagos-Abenteuer beginnt. Und Ihre Möglichkeiten? Endlos und vielfältig. Und jeden Tag lockt der Ozean mit seinen Geheimnissen. Gehen Sie auf Pirsch nach einmaligen Fotos der Unterwasserwelt. Entweder im transparenten Kajak oder an Bord eines Glasbodenbootes. Sie können natürlich auch selbst unter die Oberfläche gehen. Tauchen Sie – ausgestattet mit Maske und Flossen – ein in die faszinierende Unterwasserwelt: zu Pinguinen, grünen Schildkröten, tummelnden Seelöwen oder großen Schwärmen von Doktorfischen. Kommen Sie der Natur in ihrer ursprünglichsten Form näher – erleben Sie evolutionäre Momente – wie es nur auf Galapagos möglich ist. Im Anschluss locken die Wunder der Inkas in Peru, mit dem Besuch von Machu Picchu.
Dirk Gowin
030 / 69 80 21 92
gowin@select-luxury.travel
„Mit dieser Reise erleben Sie das Naturwunder der Galapagos Inseln hautnah an der Seite eines Zoologen und genießen auf der eigens gecharterten Yacht alle Annehmlichkeiten im kleinen Kreis Gleichgesinnter. Die perfekte Basis, um das Naturwunder Galapagos 8 Tage lang intensiv zu bereisen und zu erleben. An der Seite von Dr. Thomas Kauffels und lokalen, vom UNESCO-Nationalpark Galapagos eigens ausgebildete und zertifizierte Naturführer, lernen Sie Interessantes zur Evolution auf intensiven Landausflügen auf den schönsten Inseln des Archipels kennen. Schwimmen und Schnorcheln Sie mit Seelöwen, Meeresschildkröten und Pinguinen und genießen Sie das sternenbesäte Himmelszelt in der Nacht. Und wenn Sie mögen, reisen Sie im Anschluß ins Reich der Inkas zum Machu Picchu in Peru.“

Impressionen















Ihre Reiseleitung
Dr. Thomas Kauffels und Prof. Dr. Hubert Lücker
Der Zoologe und Direktor des Opel-Zoos Kronberg im Taunus der renommierten Opel Hessischen Zoostiftung und Vorsitzender des europäischen Zoo-und Aquarienverbands (EAZA) Dr.Thomas Kauffels (Foto) ist immer in der Nähe der beeindruckenden Tiere – ob zu Hause in Deutschland oder unterwegs in den schönsten Tierparadiesen der Welt. Auf dieser Reise nimmt Sie Dr.Thomas Kauffels mit in das natürliche Umfeld der UNESCO-geschützten Galapagos-Inseln, dem Labor der Evolution. Kauffels kennt und liebt die Inseln und seine Bewohner. Sie dürfen sich auf Hintergrundinformationen, spannende Geschichten und viele Informationen rund um die Tierwelt freuen. Mit an seiner Seite eigens vom UNESCO-Nationalpark ausgebildete und zertifizierte Naturführer und Experten.
Oder falls Sie im April 2021 reisen:
Prof. Dr. Hubert Lücker, der Zoologe und Diplom-Biologe war Zoo-Direktor von Dortmund und Dresden und Dozent an der TU Dresden für Zoologie und Biogeographie. Er ist als Reiseleiter weltweit viel gereist und verfügt durch seine langjährige Tätigkeit über ein fundiertes Wissen im Bereich der Biologie. Großen Erfahrungsschatz hat Prof. Dr. Lücker in Südamerika, hier besonders in Ecuador und auf den Galápagos-Inseln zu denen er auch regelmäßig Vorlesungen zum Thema Evolution und Ökofaunistik hält. Als Zoo-Consultant arbeitet er bei vielen Projekten mit, ist Vordenker und wissenschaftlicher Berater u.a. bei der Serie „Abenteuer Zoo“, die bei ARD und ZDF ausgestrahlt wird
Reisetermine
*auf Anfrage; Reiseleitung durch Dr. Thomas Kauffels sowie lokale Reiseleiter und Naturführer
auf Anfrage; Reiseleitung durch Prof. Dr. Hubert Lücker sowie lokale Reiseleiter und Naturführer
auf Anfrage; Reiseleitung durch Dr. Thomas Kauffels sowie lokale Reiseleiter und Naturführer
Bitte beachten Sie die geänderten Zahlungs-und Stornobedingungen:
Bis zum 91. Tag vor Reisebeginn
40% ab dem 70. Tag vor Reisebeginn
60% ab dem 50. Tag vor Reisebeginn
70% ab dem 40. Tag vor Reisebeginn
80% ab dem 30. Tag vor Reisebeginn
und bei Nichtantritt der Reise 95% des Reisepreises.
Wünschen Sie sich weitere Erlebnisse, die Sie niemals vergessen werden? Gern teilen wir Ihnen auch die Aufpreise für Club-Zimmer, Suiten sowie Flüge in Business- oder First-Class mit.
Hinweis für Ihre Galapagos-Kreuzfahrt: Eine Änderung der Reihenfolge der Ausflüge und Anlandungen während der Kreuzfahrt bleibt vorbehalten. Die in der Reiseroute beschriebenen Exkursionen können normalerweise durchgeführt werden. Ungeachtet dessen behält sich der Betreiber das Recht vor, die Ausflüge und Aktivitäten im Rahmen der Nationalparkbestimmungen auch kurzfristig zu ändern. Dies kann auch aufgrund außergewöhnlicher Umstände, Höherer Gewalt und Wettereinflüssen möglich sein.
Mindestteilnehmer 12 maximal 20 Gäste
oder „Privat“ zum Wunschtermin
EK-Zuschlag = Standardkabine Klein auf Galapagos
Zuschlag Juniorkabine auf Earth oder Sky Deck: 240€ p.P./DZ
Zuschlag für Langstreckenflüge in Business-Class: auf Anfrage
Zuschlag Verlängerung Peru: ab 1.990€ p.P./DZ bei mind. 6 Teilnehmern
Reiseverlauf
Mit KLM starten Sie von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus und landen am späten Nachmittag in Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Dort werden Sie schon erwartet und herzlich begrüßt vom lokalen Deutsch sprechenden Reiseleiter, der Sie beim Transfer ins Hotel Casona de la Ronda begleitet. Nach dem Zimmerbezug lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen, bekommen das Programm der nächsten Tage vorgestellt und genießen einen länderkundlichen Vortrag bei ecuadorianischem Finger Food.
2 Übernachtungen im 4★ Hotel Casona de la Ronda, Doppelzimmer inkl. Frühstück – Details zum Hotel
Heute erleben Sie Quito, die höchstgelegene Hauptstadt der Welt mit 2.850 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Stadt liegt direkt am Fuße des nicht aktiven und nicht vergletscherten Vulkans Rucu Pichincha (4.690 m), der sich majestätisch an der Westseite von Quito erhebt. Auch das Niveau der Sehenswürdigkeiten ist hoch. Das kulturelle Erbe von Quito, Ecuadors Hauptstadt, ist so bedeutend, dass es bereits 1978 als erste Stadt der Welt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Freuen Sie sich auf das wichtigste und am besten erhaltene Kolonialzentrum Lateinamerikas. Quito besitzt eine große koloniale Altstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauten und Denkmälern, vor allem Klöster und Kirchen im Stil des kolonialen Barocks, wie die Jesuitenkirche La Compañía und die Kirche San Francisco des Franziskanerkonvents.
Neben den in Gold getauchte Kirchen und Klöstern mit massiven handgeschnitzten Barocktüren erwarten Sie ganze Häuserblöcke mit Villen im spanischen Stil die durch bezaubernde, mit Geranien gefüllten Balkonen und versteckten Innenhöfen verzaubern – diese Stadt ist wirklich ein erstaunlicher Ort.
Auch das neue Quito: Seit 2005 führt im Westen der Stadt eine Gondelbahn, der TelefériQo, eine Flanke des Pichincha hinauf bis auf knapp 4.000 m. Von dort aus haben Sie einen exzellenten Ausblick auf das einmalige Stadt- und Bergpanorama.
Die Äquatorlinie (nach der das Land benannt ist) wird von einem ethnografischen Museum, Informationszentren, Kunsthandwerksgeschäften und Restaurants gefeiert. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Posieren für Schnappschüsse mit einem Fuß in der südlichen Hemisphäre und dem anderen im Norden!
Am Abend erwartet Sie noch als krönender Höhepunkt ein Begrüßungsdinner in einem ausgesuchten Restaurant.
Nach dem Frühstück geht es los in Richtung des Pazifikarchipels, das Charles Darwin zur Evolutionstheorie anregte.
Je nach Reisezeitpunkt nehmen Sie entweder die Routen D + A (18. – 25. November 2020 sowie 17. – 24. November 2021) oder A + B (25. April – 2. Mai 2021). Hier beschreiben wir Ihnen die erstgenannte Reiseroute D + A ausführlich. Eine Kurzbeschreibung der Reiseroute A + B finden Sie am Ende des Textes.
Willkommen an Bord der Coral II, Ihre eigens gecharterte Yacht für nur maximal 20 Gäste. Dann geht es auch schon los zur abenteuerlichen Kreuzfahrt durch das UNESCO-Naturerbe Galapagosinseln.
Erstes Ziel Ihrer Kreuzfahrt ist die Insel San Cristobal und erster Halt, das Interpretation Center. Hier im Informationszentrum erfahren Sie alles Wissenswerte über Eiland und Leute. Es bietet Ihnen den perfekten Überblick über die Entstehung der Galapagos-Inseln, ihre Bedeutung in der Welt sowie Bedrohungen und Erhaltungsbemühungen. Gefolgt von einer Wanderung zum Frigatebird Hill (Cerro Tijeretas) können Sie beide Arten von Fregattvögeln beobachten und als Bonus eine wunderschöne Aussicht auf die Bucht bestaunen. Danach geht es zurück an Bord.
Die alternative Kreuzfahrt-Route A + B (25. April – 2. Mai 2021) im Überblick:
3. Tag: Baltra: Baltra Airport – Santa Cruz: Charles Darwin Research Station (siehe oben)
4. Tag: Santa Cruz: Dragon Hill – Bartolome (siehe oben)
5. Tag: Rabida – Santiago (siehe oben)
6. Tag: Santiago – Santa Cruz: Black Turtle Crove, Highlands, Tortoise Reserve (Riesenschildkröten, Darwin Finken)
7. Tag: Isabela: Punta Vincente Roca (Tölpel, Kormorane, Vulkanlandschaft, Schildkröten) – Fernandina: Punta Espinosa (größte Leguankolonie der Inseln, spektakuläre Landschaft, falls möglich Walfütterung)
8. Tag: Isabela: Urbina Bay (Landleguane, Riesenschildkröten, Seevögel) und Tagus Cove (Piraten-Geschichte, vielfältige Vogelpopulationen, u. a. auch Pinguine, sowie Seeleguane)
9. Tag: Santiago: Egas Port (hinreißende Tuff-Landschaften, Pahoehoe- und andere Lavaarten sowie Seelöwen) und Sullivan Bay (Geologische Highlights und Wandern auf Lava, Pinguine)
10. Tag: Santa Cruz: Bachas Beach (eine der Hauptnistplätze der Meeresschildkröten, Flamingos) – Baltra: Baltra Airport – Rückflug: Galapgaos – Guayaquil – Amsterdam
11. Tag: Ankunft in Deutschland
7 Übernachtungen an Bord der Coral II in der Standard Plus Kabine inkl. Vollpension – Details zum Schiff
Wenn Sie heute mit den Landungsbooten in Cerro Brujo an Land gehen, werden Sie zuerst von der Unermesslichkeit der atemberaubenden Klippen des Sorcerer´s Hill verzaubert. Sie können den Strand einfach mit Seelöwen teilen, vom Ufer aus schnorcheln oder einen Spaziergang zu einer versteckten Lagune machen, in der wir Stelzenläufer mit schwarzen Hälsen, rötliche Steinwälzer, Regenpfeifer und weißwangige Spießenten entdecken können.
Nächster Halt ist Punta Pit, wo sie von Seelöwen begrüßt werden, wenn Sie am Strand landen und sich auf den Aufstieg zu einem hohen Punkt des steilen, erodierten Tuffkegels vorbereiten. Dies ist der einzige Ort auf den Inseln, an dem Sie die Gelegenheit haben werden, alle drei Tölpel Arten am selben Ort zu sehen. Die Rotfußtölpel sitzen auf der Cordia lutea und auf kleinen Bäumen, die Nazca Tölpel auf dem Boden in der Nähe des Klippenrandes, während die Blaufußtölpel etwas weiter im Landesinneren sind. Fregattvögel werden überall sein und durcheinanderschnattern. Noch ein – wortwörtliches Highlight: das Panorama von hier oben ist atemberaubend.
Einer der Höhepunkte der Reise. Punta Suarez– ein Paradies für Naturliebhaber – scheint alles zu haben. Bereits am Landeplatz begrüßen uns eine Menge Meeresechsen und Seelöwen, von wo aus Ihr Spaziergang mit engen Begegnungen von Tölpeln, endemischen Eidechsen, Möwen und sogar einem dramatischen Schlagloch fortgesetzt wird. Als älteste noch erhaltene Insel des Archipels ist es unsere einzige Gelegenheit, während der Brutzeit zwischen April und Dezember mit dem endemischen Wellenalbatros „ins Gespräch“ zu kommen. Mit etwas Glück können Sie ihre komplexe Balz beobachten.
Gardner Bay bietet Ihnen einen der schönsten Strände auf ganz Galapagos. Der lange, weiße Sandstrand, der von türkisfarbenem Wasser umspült wird, ist die Heimat einer Kolonie von Galapagos-Seelöwen, denen die Menschen, die zwischen ihnen wandeln, gleichgültig sind.
Die auf dieser Insel beheimateten Hood-Spottdrosseln werden Sie gerne inspizieren und ihre angeborene Neugier befriedigen. Darwin Finken können sich auch als Besucher bei Ihnen anschließen, vielleicht auch die etwas zurückgezogener lebenden Trällerfinken. Sie können hier auch vom Strand aus in den Felsengründen der Bucht schnorcheln.
Nach der Ankunft in Porto Cormoran können Sie, als Freund der Geologie, feststellen, dass der hiesige Olivin, ein Vulkankristall, am dunklen Strand einen subtilen Grünton aufweist. Ihr Spaziergang führt Sie an inselendemischen Scalesia-Pflanzen vorbei zu einer großen, flachen Lagune, die oft von einer Gruppe schockierend rosa Flamingos bewohnt wird. Sie fahren weiter durch einen Wald von Palo Santo-Bäumen, um zu einem puderweißen Strand zu gelangen, einem Nistbereich grüner Schildkröten. Während Sie barfuß im seichten Wasser paddeln, werden Sie vielleicht Diamantstachelrochen und Weißspitzen-Riffhaie entdecken können.
Auch Devil´s Crown zählt zu den beliebtesten Schnorchelplätze der Inseln. Die Devil’s Crown, ein erodierter Vulkankegel, beherbergt eine Fülle von Fischen und Meerestieren. Sie werden mit großen Schwärmen von Gelbschwanz-Doktorfischen, Salemas und Kreolenfischen schwimmen und mit etwas Glück Schildkröten, gefleckte Adlerrochen, Papageienfische und sogar Hammerhaie beobachten! Die gezackte Krone der Devil´s Crown ist übrigens auch Rastplatz für Tölpel, Noddiseeschwalben, Tropikvögel und Fregattvögel.
Am Post Office geht es tatsächlich auch um einen Briefkasten. Ein kurzer Spaziergang vom Strand führt Sie zum berühmten Postfach. Es wurde angeblich 1793 von Captain James Colnett gegründet und ist nach wie vor das älteste funktionierende Postamt im Pazifik. Das System bestand darin, dass Walfänger und Pelzhändler adressierte Briefe im Fass zurückließen, um sie von nach Hause reisenden Kollegen abzuholen. Im Geiste der Aufrechterhaltung dieser Tradition nehmen Besucher heutzutage häufig Briefe entgegen und liefern sie in ihren Heimatländern aus. Vielleicht können Sie ja auch Postbote spielen …
Im zentralen Hochland von Santa Cruz Island – den namensgebenden Highlands – haben Sie die beste Gelegenheit, mit völlig wilden Galapagos-Riesenschildkröten aus nächster Nähe in Kontakt zu kommen. Ein kurzer Spaziergang zwischen diesen riesigen 6 kg schweren Reptilien bietet auch die Möglichkeit, mehr Highland-Arten zu beobachten, insbesondere einige Arten der berühmten Finken.
Ein Besuch in den eingestürzten Zwillingslöchern (Gemelos), den Pit Craters, versetzt Sie in einen atemberaubenden Wald der endemischen baumbildenden Scalesia. Abgesehen von der dramatischen Landschaft ist dieses Gebiet für seine Vielfalt an Sperlingsvogelarten bekannt.
In der Charles Darwin Research Station wandeln Sie auf den Spuren des großen Evolutionsforschers. Das Zucht- und Umsiedlungszentrum, in dem einst der berühmte „Lonely George“, die letzte Schildkröte der Art Pinta, lebte, wurde nach seinem langjährigen Vormund benannt. Das Zentrum befindet sich im Galapagos National Park Service, wo verschiedene interessante Gebäude zu besichtigen sind. Das Gelände mit seinen großen Beständen an einheimischer Vegetation ist einer der besten Orte, um einige der selten vorkommenden Darwin-Finken wie Specht, Kaktus und vegetarische Finken zu beobachten.
Bei unserer Ankunft bei Dragon Hill begegnen Sie an einem kleinen Lavasteg zum ersten Mal Meeresleguanen, die sich perfekt in den dunklen Felsen einfügen. Während Sie an großen Feigenkakteen vorbeikommen, erreichen Sie ein Ende eines langen, sichelförmigen Strandes mit dem Dragon Hill in der Ferne. Ihrer Wanderung führt Sie auf einem Rundweg an einem flachen See vorbei, an dem häufig Flamingos vorbeikommen. Watvögel wie Stelzvögel, Steinwälzer und Strandläufer arbeiten frenetisch an den schlammigen Rändern und suchen nach Nahrung, während Sie landeinwärts zu einem trockenen, bewaldeten Lebensraum gelangen, in dem Landleguane nisten und graben.
Als die ikonischste Landschaft des gesamten Archipels ist der Blick von der Spitze der Insel Bartolome auf den berühmten Pinnacle Rock und die strenge Insel Santiago einen Aufstieg wert. Diese Vulkanszene wurde oft mit einer Mondlandschaft verglichen. Ihr anschließendes Schnorcheln könnte Sie in die Nähe von Galapagos-Pinguinen, Weißspitzen-Riffhaien und verspielten Seelöwen bringen.
Die dramatische Insel Rabida mit ihrem markanten roten Sandstrand liegt im Herzen des Archipels und beherbergt Seelöwen, Spottdrosseln, Finken, endemische Galapagos-Tauben und zinnoberrote Fliegenfänger. Ein Spaziergang führt Sie durch einen Wald aus Palo Santo und Kakteen zu einem wunderschönen Überblick über die Bucht. Hier können Sie hervorragend schnorcheln, oft mit großen Schwärmen von schwarz gestreiften Salemas, Seelöwen und den allgegenwärtigen Schildkröten.
Buccaneer Cove ist ein fantastischer Ort mit den Überresten einer erodierten Küste, an der Seevögel, Pelzrobben und verspielte Seelöwen leben. Seine verschiedenen Formen sind während eines Prozesses gebildet worden, der durch Abnutzung der Wellen und des Windes verursacht wurde. In der Vergangenheit kamen immer wieder auch die namensgebenden Freibeuter in dieser ruhigen Bucht an, um sich mit Lebensmitteln und Süßwasser zu versorgen.
Espumilla Beach ist ein weißer Sandstrand in James Bay, der bei Besuchern sehr beliebt ist. Es gibt Mangroven und einen kleinen Palo Santo-Wald, der zu Salzwasserlagunen führt, in denen Watvögel wie Flamingos leben. In den oberen Dünen gibt es einen Nistplatz für Meeresschildkröten. Unser Tipp: Ein guter Ort, um zu Schnorcheln und Rochen zu beobachten.
Hier in Black Turtle Cove finden Sie vier Mangrovenarten in dem ausgedehnten Gezeitenlagunensystem, das sich fast eine Meile landeinwärts erstreckt. Während Ihrer Fahrt mit dem Landungsboot durch das Labyrinth werden Sie viele Schildkröten, Reiher verschiedener Arten, Haie und Rochen entdecken. Ein Erlebnis, wie aus der Zeit gefallen. Sie scheinen auf einer Reise zurück zu den Anfängen der Zeit zu sein.
Lokaler Flug zurück aufs Festland nach Guayaquil. Von hier startet Ihr KLM-Langstreckenflug nach Amsterdam am Abend.
Ankunft in Amsterdam gegen Mittag und Weiterflug zum Heimatflughafen, wo Sie am Abend landen. Im Gepäck haben Sie einen Schatz an Erinnerungen an die einzigartig-evolutionäre Inselgruppe im Pazifik: den Galapagos-Inseln.
Am frühen Abend Weiterflug von Guayaquil nach Lima, Hauptstadt Perus. Empfang und Transfer zum Hotel im eleganten Stadtteil Miraflores.
2 Übernachtungen im 5* Hotel Casa Andina Premium Collection, Doppelzimmer mit Frühstück
Stadtbesichtigung mit lokalem deutschsprechendem Privatguide, unter anderem mit Altstadt, Miraflores, San Isidro.
Transfer am Morgen und Flug nach Cuzco. Transfer zum 5* Hotel im kolonialen Zentrum von Cuzco.
2 Übernachtungen im 5* Hotel Palacio del Inka, Doppelzimmer mit Frühstück.
Am Nachmittag Stadtbesichtigung mit deutschsprechendem Privatguide und Besuch der Ruinen in der Umgebung.
Tagesausflug zum legendären Machu Picchu mit lokalem deutschsprechenden Privatguide: Transfer und Eisenbahnfahrt nach Aguas Callientes, Machu Picchu, im Zug Vistadome Erster Klasse. Busfahrt zu den Ruinen, Eintritt und private Führung durch die Ruinen von Machu Picchu, anschließend Zeit zur freien Verfügung. am Nachmittag Fahrt im Shuttlebus zurück ins Tal und Rückfahrt mit dem Zug 1.Klasse nach Cuzco. Transfer zum Hotel.
Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer und Flug nach Lima, abends Weiterflug mit KLM nach Amsterdam.
Ankunft in Amsterdam am frühen Nachmittag und Weiterflug nach Deutschland.
Leistungen / Preise
Galapagos – Der Evolution nah
In Ihrer Reise enthalten:
- Internationale Flüge mit KLM in der Economy Class ab Deutschland, Österreich oder Schweiz
- Steuern und Gebühren
- Inlandsflüge in Economy Class
- Meet & Greet bei Ankunft am Flughafen in Quito
- Flughafentransfer vom Flughafen zum Hotel in Quito
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4★-Kolonialhotel Casona de la Ronda in Doppelzimmern. Andere Zimmerkategorien bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage gegen Mehrkosten an
- 1x Welcome-Empfang bei Ankunft, 1 x Abendessen in Quito
- 7 Übernachtungen an Bord der First-Class-Yacht Coral II in einer Standard-Plus-Kabine auf dem Sea Deck, andere Kabinenkategorien bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage gegen Mehrkosten an
- Vollpension auf Galapagos: täglich drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) in Form eines Buffets oder fertig angerichtet am Platz serviert, ganztägig Trinkwasser aus offenen Gefäßen, sowie Kaffee und Tee
- Reiseleitung durch Dr. Thomas Kauffels* (Termine: 16.11.2020, 15.11.2021) oder Prof. Dr. Hubert Lücker (Termin: 23.04.2021) sowie qualifizierte deutschsprechende lokale Reiseleiter während der Ausflüge, wie im Reiseprogramm erwähnt
- Lokale, zertifizierte Naturführer für Galapagos an Bord der Yacht Coral II
- Transfers, Ausflüge und Rundreise im klimatisierten landestypischen Fahrzeug, wie im Ablauf beschrieben auf dem Festland
- Alle Landausflüge, Fahrten im Zodiac-Beiboot und Transfers in landestypischen Fahrzeugen auf den Galapagos Inseln
- Eintrittsgelder, Steuern und Nationalparkgebühren für alle Ausflüge und Besichtigungen gemäß Programm
- Ausgewählte Reiseliteratur
- Hochwertige Reiseunterlagen
Bitte beachten Sie die geänderten Zahlungs-und Stornobedingungen:
Bis zum 91. Tag vor Reisebeginn
40% ab dem 70. Tag vor Reisebeginn
60% ab dem 50. Tag vor Reisebeginn
70% ab dem 40. Tag vor Reisebeginn
80% ab dem 30. Tag vor Reisebeginn
und bei Nichtantritt der Reise 95% des Reisepreises.
Wünschen Sie sich weitere Erlebnisse, die Sie niemals vergessen werden? Gern teilen wir Ihnen auch die Aufpreise für Club-Zimmer, Suiten sowie Flüge in Business- oder First-Class mit.
Hinweis für Ihre Galapagos-Kreuzfahrt: Eine Änderung der Reihenfolge der Ausflüge und Anlandungen während der Kreuzfahrt bleibt vorbehalten. Die in der Reiseroute beschriebenen Exkursionen können normalerweise durchgeführt werden. Ungeachtet dessen behält sich der Betreiber das Recht vor, die Ausflüge und Aktivitäten im Rahmen der Nationalparkbestimmungen auch kurzfristig zu ändern. Dies kann auch aufgrund außergewöhnlicher Umstände, Höherer Gewalt und Wettereinflüssen möglich sein.
Zusatzprogramme
Unterkünfte
Sobald Sie durch die eindrucksvolle hölzerne Eingangstür eintreten, gehen Sie auf Zeitreise in die ecuadorianische Geschichte. Das einzigartige Heritage Boutique Hotel befindet sich in einem der ältesten spanischen Häuser namens “Las Corralas”, das ursprünglich 1738 im historischen Zentrum von Quito erbaut wurde.
Mit 22 Zimmern wurde das Heritage Boutique Hotel geschmackvoll renoviert, damit Sie in die ecuadorianische Kultur eintauchen können. Genießen Sie alle modernen Annehmlichkeiten, die in das ursprüngliche Haus eingebaut wurden, mit Farben und Steinmauern, die den Lauf der Zeit widerspiegeln. Die Zimmer wurden entworfen, um Ihnen einen authentischen Aufenthalt zu bieten und Sie in die wahre Atmosphäre des einzigartigen kolonialen Zentrums von Quito einzutauchen. Das Hotel liegt verkehrsgünstig nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Und falls Sie mal Fragen haben: Das Personal ist immer für Sie da, um Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten und jeder Wunsch wird Ihnen erfüllt.
Zimmer
Double Twin Room: Diese Zimmer verfügen über Fenster mit Tageslicht, Blick auf die Straße La Ronda oder auf den Innenhof. Es ist mit handgeschnitzten Möbeln von Handwerksmeistern und Böden aus polierten, feinen lokalen Hölzern ausgestattet.
Double King Room: Dieses Zimmer verfügt über Fenster mit Tageslicht, Blick auf die Straße La Ronda oder auf den Innenhof. Es ist mit handgeschnitzten Möbeln von Handwerksmeistern und Böden aus polierten, feinen lokalen Hölzern ausgestattet.
Junior Suite: Diese Suite verfügt über einen Wohnbereich und Gartenblick. Diese Suite verfügt über 2 Einzelbetten und ein Schlafsofa.
Double King Room + Sofa Bed: Diese Suite verfügt über einen Wohnbereich und einen internen Patio. Um Komfort für drei zu bieten, finden sich hier ein Kingsize-Bett und ein Schlafsofa für ein Kind.
Gastronomie
Das Restaurant ist die perfekte Umgebung, um die Köstlichkeiten der ecuadorianischen Küche zu genießen.
In den letzten Jahren wurde die gesamte Galapagos-Flotte der Coral-Schiffe grundlegend umgebaut, renoviert und aufgerüstet, um das bestmögliche und sichere Fahrgefühl auf den Inseln zu bieten. Der Öko-Luxus-Ansatz bleibt jedoch ökologisch einwandfrei und entspannt. So sind die 36 Jahre Erfahrung und Know-how des Betreibers deutlich spürbar, wenn Sie an Bord gehen. Die hohen Sicherheitsstandards, die maximale Zuverlässigkeit und die aufrichtige Verpflichtung, das fragile Ökosystem des Archipels zu schützen. Die Schiffe Coral II und Coral I sind nach den höchsten nationalen und internationalen Standards bewährter Umweltpraxis zertifiziert. Die Coral-Flotte wird mit größtem Respekt für die Inselökologie betrieben. Das Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck auf allen Ebenen zu verringern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Schiffe in Schlüsselbereichen wie Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und Energieverbrauch mit modernster Technologie ausgestattet. Die Coral I & II sind wunderschöne, komfortable Schwesteryachten, die reizvolle Gemeinschaftsbereiche auf drei Decks bieten. Beide haben Außen- und Innenräume, so dass Sie auf Ihre eigene Weise ein intimes Expeditionserlebnis genießen können, einzig die Kapazität ist unterschiedlich.
Coral II – Kabinen mit Komfort
• 8 Juniorkabinen (11 m²-12 m²)
• 8 Standard Plus Kabinen (11 m²-12 m²) – 7 Doppelkabinen, 1 Einzelkabine (7m²)
• 2 Standardkabinen Klein = Einzelkabine (8,8 m²)
• Private Badezimmer (DU/WC)
• Klimaanlage
• Haartrockner
• Kosmetische Pflegeprodukte und Handtücher
• Safe
• Telefon zum internen Telefonieren
Coral II – an Bord
• TV- und DVD System
• 2 Restaurants (innen und außen)
• Sonnen- und Beobachtungsdeck
• Bücherei und Lesebereich
• Hauptsalon mit Bar
• Lounge im Außenbereich
• Whirlpool
• Schnorchelausrüstung
• 3mm “Shorty” Neoprenanzüge
• 2 Beiboote für á 12 Personen
Mit einer Kapazität für 20 bzw. 36 Gäste bieten die Schiffe Freideckbereiche mit Whirlpool, um Ihre entspannte Zeit während einer Kreuzfahrt auf den Inseln optimal zu nutzen. Die Innenräume sind durchdacht gestaltet, um Ihnen ein gemütliches Ambiente mit einem privaten Yachterlebnis zu verbinden. Sie sind die perfekten Kreuzfahrtschiffe für Reisende wie Sie, die Nervenkitzel und Komfort miteinander verbunden haben wollen.
Machen Sie eine Pause im eingebauten Whirlpool der Coral I & II und genießen Sie optimalen Service, gute regionale Küche mit frischen Zutaten und Ausflüge mit bewährten und kenntnisreichen Guides.
Die offenen Bereiche des Schiffs ermöglichen Ihnen einen besseren Kontakt mit der Umgebung und eine enge Begegnung mit den lokalen Besuchern. Beide Schiffe bieten den Komfort einer kleinen Yacht mit leicht zugänglichem Einschiffungsbereich, Gemütlichkeit auf jedem Deck und großzügig gestalteten Gemeinschaftsräume mit feinen Verzierungen aus Teakholz und Messing zur Vertiefung und zum Austausch über das Erlebte, für Entspannung, Komfort und Vergnügen.
Wir wissen genau, wie wichtig eine umfassende Galapagos-Erfahrung für Sie ist, und daher wurde das Team von Naturführern sorgfältig ausgewählt und geschult, um Ihnen jederzeit Frage und Antwort zu stehen. Die vom Galapagos National Park eigens geschulten und zertifizierten Guides führen Sie auf informativen Landausflügen in allen für die Inseln relevanten Bereichen der Biologie, Geologie, Ozeanographie und Menschheitsgeschichte ein.
Kabine
Sie wohnen in einer der etwa 11-12m2 großen Standard-Plus Kabine auf dem Sea Deck mit eigener Dusche/WC. Weitere alternative Kabinen (Mehrkosten) befinden sich auf den beiden Decks Earth und Sky. In allen Kabinen finden Sie nützliche Mehrwegflaschen und Umhängetasche als Souvenirs und Stauraum für Ihr Gepäck.
Gastronomie
• Das Restaurant serviert köstliche ecuadorianische und internationale Küche, die sich sogar auf ein BBQ-Abendessen auf dem Open-Air-Moon-Deck erstreckt.
•
• An Bord sind inklusive: Täglich drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) in Form eines Buffets oder fertig angerichtet am Platz serviert
• Ganztägig Trinkwasser aus offenen Gefäßen, sowie Kaffee und Tee
Aktivitäten
An Bord, an Land und im Meer können Sie ständig etwas Neues erleben und unternehmen, alle Landausflüge sind inklusive und werden von speziell ausgebildeten und zertifizierten Guide begleitet. Es gibt so viele exotische Tier zu beobachten, viele davon, die es ausschließlich hier gibt, unter anderem: Meerechsen sowie Albatrosse, Rote Klippenkrabben, Blaufuß-Tölpel, Rotfuß-Tölpel, Masken-Tölpel, Prachtfregattvögel, den Flugunfähigen Kormoran, Galapagos-Riesenschildkröten, 13 Arten der Darwinfinken, Pinguine, Galapagos-Bussard und die Sumpfrohreule. Vor allem auf den Expeditionen an Land. Doch auch auf dem Meer sind Ihre Möglichkeiten äußerst vielfältig und Flora und Fauna facettenreich- Überzeugen Sie sich selbst beim Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen*, während der Fahrten mit einem Glasbodenboot, unterwegs auf dem Meer mit einem Dinghy oder auf eigene Faust im transparenten Kajak*, mit dem Sie hautnah die Meeresbewohner beobachten.
*Optionale Aktivität, zusätzliche Kosten können anfallen.
Länderinformationen
Ecuador:
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch 6 Monate nach Einreise gültig sein muss und der nicht beschädigt sein darf. Ein vorläufiger Reisepass wird nicht akzeptiert. Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte von bis zu insgesamt 90 Tagen kein Visum.
Für den Besuch der Galapagos-Inseln wird seit Februar 2018 zusätzlich die Vorlage eines Hin- und Rückflugtickets und der Hotelreservierung für die geplante Aufenthaltsdauer verlangt.
Peru:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der ab Einreise noch sechs Monate gültig sein muss. Touristen können sich visumfrei 90 Tage pro Halbjahr in Peru aufhalten.
Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (siehe: www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.
Ecuador: Bei der direkten Einreise aus Deutschland wird kein Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt, für Reisen in die ausgewiesenen Gelbfieber-Infektionsgebiete Ecuadors wird jedoch allen Reisenden ab dem vollendeten zwölften Lebensmonat eine Impfung dringend empfohlen. Kein Übertragungsrisiko besteht in Quito, Guayaquil und auf den Galapagos-Inseln. Aus Ecuador kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.
Peru: Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder bei direkter Einreise aus Deutschland ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung derzeit, nach Auskunft der peruanischen Einreisebehörden, nicht vorgeschrieben. Jedoch ist bei Reisen in die ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiete Perus, insbesondere für das peruanische Amazonasgebiet und die Gebiete östlich der Anden unter 2.300 Metern, allen Reisenden ab dem vollendeten neunten Lebensmonat eine rechtzeitige Impfung dringend empfohlen. Aus Peru kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.
Auf dem Festland in Ecuador und in Peru herrscht feuchtheißes Tropenklima im Küstengebiet und östlichen Tiefland, im Andenhochland gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen. An der Pazifikküste dauert die Regenzeit von Januar bis April und ist aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit nicht zu empfehlen.
Die Galapagos-Inseln sind ganzjährig ein gutes Reiseziel. Die beste Reisezeit für Freunde tropischen Klimas sind die Monate Dezember bis Mai. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit bei rund 30 Grad, die Sonne scheint bis zu acht Stunden täglich, es kann Schauer geben. Die kühlere Jahreszeit herrscht von Juni bis November. In diesen Monaten regnet es kaum, die Temperaturen sinken nur ein wenig.
Perus Klima kann je nach Region extrem unterschiedlich sein. Die peruanische Trockenzeit ist zwischen Mai und November, die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober. Je nach Höhenlage kann es in diesen Monaten allerdings auch etwas frisch werden. Zwischen Dezember und März ist peruanischer Sommer, es ist aber auch Regenzeit.
Ecuador:
Gesetzliche Zahlungsmittel in Ecuador sind der US-Dollar, US-Cent-Münzen und nationale Centavo-Münzen. Da vermehrt gefälschte Geldscheine im Umlauf sind, nehmen Geschäfte und Banken in der Regel keine 50- und 100- US-Dollarnoten an. Reisende sollten dies bei der Mitnahme von US-Dollar in bar berücksichtigen.
Peru:
Die offizielle peruanische Währung ist der Nuevo Sol. In den meisten Städten oder größeren Ortschaften Perus finden Sie Geldautomaten, an denen Sie mit Ihrer Kreditkarte problemlos Geld abheben können. EC-Karten werden ebenfalls akzeptiert, sofern sie das Maestro- oder das Cirrus-Zeichen tragen.
Wichtiger Hinweis:
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität je nach Beeinträchtigung zum Teil geeignet.
Wenden Sie sich gerne an uns für eine ausführliche Beratung und Handhabung der Flüge, Transfers und Unterkünfte.