Reise Anfragen
Alternativ können Sie uns gern direkt anrufen unter + 49 30 69 80 21 90.
Füllen Sie bitte alle mit einem * gekennzeichneten Felder gewissenhaft aus. Vielen Dank im Voraus!
Exklusive Privatreise ins winterliche Sankt Petersburg
St. Petersburg lädt in den weißen Tagen ein zu glazialen Erfahrungen der besonderen Art. Wir finden die Stadt besonders im Winter reizvoll. Die Newa ist oft zugefroren, genau wie die Kanäle. Oft liegt Schnee, so dass man im Park von Pavlovsk Schlittenfahren kann, fast ein bisschen so wie bei Doktor Schiwago. Unser Tipp: nehmen Sie Privatunterricht zum Tanzen oder Eislaufen bei einem Weltmeistertrainer, schauen Sie sich herrliche Eis-Skuplturen auf dem Ice Scuplture Festival an, erleben Sie eine Privatführung im Katharinenpalast oder im spektakulären Fabergé-Museum, bevor am Abend DER Klassiker „Schwanensee“ im legendären Mariinsky auf Sie wartet. Reich verzierte Paläste, prunkvolle Sakralbauten aus allen Epochen, märchenhafte Parkanlagen und beeindruckende Monumente – St. Petersburg kommt wie ein prachtvolles Freilichtmuseum daher. Demgegenüber steht eine überragendes Angebot junger, aufregender Kunst und neuer Trends in Design, Mode und Gastronomie. Lassen Sie sich faszinieren von der einzigartigen Mischung dieser vibrierenden Metropole, die aktuell so angesagt ist wie kaum eine andere Weltstadt. Auf dieser besonderen Städtereise entdecken Sie die kreative Kunst- und Kulturhauptstadt Russlands. Und da die Museen und Paläste Petersburgs im Winter nicht allzu stark besucht sind, macht es zwischen November und März besonders viel Spaß, können Kunst-Liebhaber sich alle Zeit nehmen, die Vielzahl besonderer Kunststücke genau zu betrachten. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erwarten Sie angesagte Künstler-Hotspots, geheime Plätze der Einheimischen und verführerische Trend-Restaurants. Wir ermöglichen Ihnen private Begegnungen und eröffnen Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
030 / 69 80 21 95
behre@select-luxury.travel
„St. Petersburg finde ich im Winter sehr reizvoll: Die Newa ist oft zugefroren, genau wie die Kanäle. Mit etwas Glück erwartet Sie tolles Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein. Und da es zu dieser Jahreszeit nicht so voll ist, können Sie sich richtig Zeit nehmen und werden nicht von Touristenmassen durch die Gänge der Museen geschoben. Das Klima ist im Vergleich zu Sibirien übrigens nicht trocken, sondern feucht. Es wird nicht so kalt, aber die Kälte spürt man.“
Deutschland – St. Petersburg
Am Flughafen in St. Petersburg werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Stadtführerin begrüßt. Im Privatwagen werden Sie zu Ihrem Hotel gefahren.
Am Abend schlendern Sie mit Ihrem Guide für einen ersten Eindruck über den Newski-Prospekt. Spüren Sie hier bereits das geschichtsträchtige und gleichzeitig modern-urbane Ambiente dieser faszinierenden Stadt der Gegensätze. In der Vorweihnachtszeit sind die Geschäfte prunkvoll geschmückt und die Straßen erleuchtet.
Haben Sie Lust, Ihre Reise mit einer typische russischen Spezialität einzuläuten? Im Vodka-Museum kann man das russische Nationalgetränk verkosten (gegen Aufpreis).
Der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Gerne reservieren wir für Sie einen Tisch in einem ausgesuchten Restaurant: Wie wäre es mit einem Dinner im angesagten „Palkin“ oder im „Russian Empire“?
4 Übernachtungen im 5★ Kempinski Moika 22, Deluxe Room Doppelzimmer inkl. Frühstück – Details zum Hotel
Alternative Hotels in bester Lage, die wir Ihnen gerne auf Anfrage zu attraktiven Konditionen anbieten:
5★ Four Seasons Lion Palace – Details zum Hotel
5★ Belmond Grand Hotel Europe – Details zum Hotel
5★ Rocco Forte Hotel Astoria – Details zum Hotel
St. Petersburg
Genießen Sie Ihr reichhaltiges Frühstück im Hotel. Anschließend starten Sie zur individuellen Stadtrundfahrt im Privatwagen mit Ihrer persönlichen Stadtführerin, die Sie heute zwischen 9 und 16 Uhr begleiten wird. Entdecken Sie das „Venedig des Nordens“ und lernen Sie die Stadt an der Newa intensiv kennen. Im Laufe des Tages entdecken Sie unter anderem den weitläufigen Schlossplatz mit dem eindrucksvollen Winterpalast, die hoch aufragende Alexander-Säule, das Standbild Peters des Großen und natürlich den rund vier Kilometer langen Newski-Prospekt. Während Ihrer ausgiebigen Rundtour besichtigen Sie die größte Kirche St. Petersburgs, die Isaaks-Kathedrale. Sie sind gut zu Fuß? Dann steigen Sie auf den rund 100 Meter hohen Kirchturm und genießen Sie den fantastischen Blick über Europas viertgrößte Metropole.
Ihre Stadtführerin zeigt Ihnen heute auch die beeindruckende Peter-und-Paul-Festung. Die Anlage liegt auf der kleinen Haseninsel im Newa-Delta. Diese Befestigungsanlage wurde1703 von Peter dem Großen errichtet und nie als solche genutzt Stattdessen diente sie ab 1717 als Gefängnis. In der Peter-Paul-Kathedrale befindet sich die Grabstätte der russischen Zaren. Beginnend mit Peter dem Großen bis zu Nikolaus II. sind hier fast alle Zaren beigesetzt.
Am Nachmittag erleben Sie eines der herausragenden und größten Kunstmuseen der Welt, die Eremitage im Winterpalast. Hier werden Sie auch eine der Schatzkammern besuchen (zum Beispiel den Diamantenfond oder das Skythengold – je nach Bestätigung).
Optional und gegen Aufpreis:
Impressionisten-Ausstellung der Eremitage im Generalstab-Gebäude
Dass die Eremitage ihre vielen Schätze schon lange nicht mehr alle ausstellen kann, ist bekannt. Daher haben die modernen Maler ihre neue Heimat im Generalstab-Gebäude gegenüber des Winterpalastes gefunden. Diese Ausstellung können Sie ohne Stadtführer besuchen, das Ticket besorgen wir gerne für Sie.
Optional:
Treffen mit einem russischen Maler im Puschkinskaja 10
Ebenfalls am Nachmittag dürfen Sie moderne Kunst ganz exklusiv genießen: Im größten und angesagtesten Kunstzentrum der Stadt, Puschkinskaja 10, treffen Sie einen zeitgenössischen russischen Maler. Er berichtet Ihnen von der aktuellen Situation der Künstler und zeigt Ihnen sein künstlerisches Werk. Puschkinskaja 10 ist ein Schaufenster für die neuesten Trends der St. Petersburger Kunstszene. Es bietet Malern, Bildhauern, Fotografen und Filmemachern eine Plattform, auf der sie ihre vielfältigen Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren können.
Optional:
Fabergé-Museum
Unser Tipp, wenn es Ihre Zeit erlaubt: ein Besuch im Fabergé-Museum mit etwa 4.000 herausragenden Kunstwerken russischer Juweliere.
Optional:
Mariinski-Theater
Je nach Spielplan empfehlen wir für den Abend den Besuch einer Aufführung im weltberühmten Mariinski-Theater: Tschaikowsky, Mozart oder Vivaldi in einem klassischen Konzert oder lieber eine Oper erleben? Wir beraten Sie gerne im Detail.
St. Petersburg
Starten Sie den Tag mit einem köstlichen Frühstück in Ihrem Hotel, bevor Sie zum Besuch der Kasaner Kathedrale aufbrechen. Gemeinsam mit Ihrer Stadtführerin, die Sie an diesem Tag von 9 bis 14 Uhr begleiten wird, erleben Sie am Morgen einen orthodoxen Gottesdienst. Anders als in Deutschland kommen und gehen die Gläubigen hier zu jeder Zeit, Stühle gibt es keine. Man lauscht so lange den Gebeten und Gesängen, wie man möchte.
Nachdem Sie das Gotteshaus verlassen haben, starten Sie zu einem Vormittag ganz im Zeichen eines der berühmtesten russischen Literaten aller Zeiten: Fjodor Dostojewski. Dessen berühmtestes Werk „Schuld und Sühne“ spielt im St. Petersburg der 1860er Jahre. Heute erfahren Sie viel vom Schicksal des weltberühmten Schriftstellers: Sie besuchen das Dostojewski-Museum und streifen im Anschluss durch das „Dostojewski-Viertel“. In den engen Gassen und dunklen Hinterhöfen spielen seine Romane.
Vielleicht haben Sie Lust, die Mittagspause im Café Stolle zu verbringen? Das einfache Café ist eine Petersburger Institution: Hier gibt es die besten Piroggen der Stadt – immer frisch aus dem Ofen.
Der Nachmittag steht Ihnen in St. Petersburg zur freien Verfügung.
Unser Tipp:
Werfen Sie einen Blick in den Feinkostladen Jelissejew, der hinter seiner Jugendstil-Fassade herrliche russische Köstlichkeiten für Sie bereit hält. Oder gönnen Sie sich eine Auszeit bei einem Tee im Café des berühmten Dom Knigi, einer traditionellen Buchhandlung im alten Singer-Gebäude, das ebenfalls zu den herausragenden architektonischen Kleinoden der Stadt gehört. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, den „hippen“ Stadtteil Neu-Holland zu besuchen. Auf einer kleinen Insel mitten im Fluss haben sich in einem alten Industriegebiete seit Kurzem verschiedene Kunstprojekte, Galerien, Bars und Restaurants niedergelassen. Hier trifft man die jungen, modernen Petersburger.
Optional und gegen Aufpreis:
Besuch des Jussupow-Palastes mit Rasputin-Keller.
Das Palais gehörte der Familie Jussupow im 18./ 19. Jahrhundert, die als eine der reichsten Familien Russlands galt. Die prachtvolle Ausstattung zeigt den Reichtum der Adeligen dieser Zeit. Bekannt ist das Palais, da dort der Wunderheiler und Zarenberater Rasputin umgebracht wurde. Lassen Sie sich die Geschichte Rasputins erzählen.
Optional:
Modernes Kunstmuseum Erarta
Das neue Kunst-Museum „Erarta“ ist Russlands größtes privates Museum für zeitgenössische russische Kunst. Das Museum zeigt rund 2.000 Kunstwerke verschiedener zeitgenössischer Künstler. Dazu kommen verschiedene „Erfahrungs-Räume“, in denen Sie in jeweils unterschiedliche Themen-Welten eintauchen und diese ganz privat erleben können. Ziel der Sammlung ist es, die Freiheiten der Künstler zu fördern und zeitgenössische russische Kunst fernab von politischen und ökonomischen Reglementierungen zu ermöglichen. Die Führung durch das Museum kann auch zusammen mit einem der Künstler organisiert werden (gegen Aufpreis, je nach Künstler zwischen 300 und 500 Euro).
Alternative und gegen Aufpreis:
Besuch einer modernen Galerie eines Künstlers
Hier können Sie im Gespräch mit dem Maler mehr über das künstlerische Schaffen in Russland heutzutage erfahren (Aufpreis je nach Künstler zwischen 200 und 350 Euro).
Optional:
Russische Kunst im Russischen Museum
In dem von Carlo Rossi errichteten klassizistischen Michaels-Palais befindet sich heute das Russische Museum. Es beherbergt eine Sammlung von über 300.000 Kunstexponaten, angefangen von der Altrussischen Kunst mit den farbenprächtigen Ikonen der Nowgoroder Schule über die Porträts des 18. Jahrhunderts und die herrliche Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts bis zu den Impressionisten und den Vertretern der Avantgarde (Wassily Kandinsky).
St. Petersburg – Puschkin – Pawlowsk – St. Petersburg
Nach einem ausgiebigen Frühstück begrüßt Ihr Guide Sie im Hotel, um gemeinsam einen ganztägigen Ausflug zu unternehmen: Am Vormittag fahren Sie nach Puschkin/ Zarskoje Selo. Peter der Große schenkte seiner Frau Katharina I. ein kleines Landgut, damals noch mit dem finnischen Namen „Saari Muis“. Das ursprünglich bescheidene Steinhaus wurde unter der Zarin Elisabeth I. und später unter Katharina II. zu einem wunderschönen Rokoko-Schloss ausgebaut. Im Katharinenpalast sehen Sie das legendäre Bernsteinzimmer, das inzwischen komplett restauriert ist.
Die jüngste der Sommerresidenzen, das Schloss Pawlowsk, wurde auf einem Anwesen gebaut, das Katharina II. ihrem Sohn Paul anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes, dem späteren Zaren Alexander I., schenkte. Von vielen wird der klassizistische Palast, der in einem malerischen Landschaftspark liegt, den Schlössern in Peterhof und Puschkin vorgezogen.
Am Nachmittag fahren Sie im Privattransfer zurück nach St. Petersburg.
Optional und gegen Aufpreis:
Troika-Fahrt (Schlittenfahrt) in Pawlowsk
Im Winter, wenn der Park in Pawlowks dick verschneit ist, können Sie – ganz à la Doktor Schiwago – mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft fahren. Liegt kein Schnee, organisieren wir alternativ eine Kutsch-Fahrt für Sie.
Optional und gegen Aufpreis:
Besuch des Mariinskij- oder Michaelovskij-Theaters mit Blick hinter die Kulissen
(kann nicht immer bestätigt werden).
Optional und gegen Aufpreis:
Besuch eines Ballett-Trainings in einer Ballettschule
Alternative:
Privater Ausflug nach Peterhof
Sie können als heutiges Ausflugsziel auch alternativ Peterhof wählen. Die russische Palastanlage liegt wenige Kilometer südwestlich von St. Petersburg direkt am Finnischen Meerbusen. Das eindrucksvolle Schloss- und Parkensemble und UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie in Staunen versetzen. Zahlreiche einheimische und europäische Künstler und Architekten waren dort an der Verwirklichung der Idee Peters I. beteiligt: die Schaffung einer Sommerresidenz, die Versailles übertreffen sollte. Besuchen Sie auch das kleinere Lustschloss Monplaisir, um zu sehen, wo die Zaren im Sommer lebten.
Unser Tipp für den Abend:
Je nach Spielplan empfehlen wir den Besuch einer Ballettaufführung. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.
St. Petersburg – Deutschland
Nach einem letzten köstlichen Frühstück in Ihrem Hotel ist es an der Zeit, auszuchecken. Ihre russische Reiseleitung begleitet Sie noch im Bus zum Flughafen. Dann heißt es Abschiednehmen.
In Ihrer Reise enthalten:
Zusätzliche Kosten:
Visa: ca. 140 €
Wünschen Sie sich weitere Erlebnisse, die Sie niemals vergessen werden? Gern teilen wir Ihnen auch die Aufpreise für Club-Zimmer, Suiten sowie Flüge in Business- oder First-Class mit.
Das klassisch elegante Kempinski Hotel Moika 22 befindet sich im Herzen dieser europäischen Ausnahmemetropole. Als Gast residieren Sie in einem aristokratischen Herrenhaus, erbaut im Jahre 1853, direkt gegenüber dem berühmten Schlossplatz und der Eremitage. Das Hotel liegt nur fünf Minuten zu Fuß vom Newski-Prospekt und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburgs entfernt. Zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten bieten sich Ihnen ebenfalls gleich um die Ecke. Genießen Sie den vollkommenen Service des Hotels, ein luxuriöses Ambiente und das vielfältige kulinarische Angebot für echte Gourmets.
Zimmer
Die eleganten Deluxe Zimmer sind mit 30 qm geräumig und bieten im klassischem Design allen erdenklichen Komfort. Genießen Sie den Blick auf die Stadt oder das Atrium.
Gastronomie
Das Panoramarestaurant „Bellevue Brasserie“ bietet internationale Küche, im „Winnyj pogreb 1853“ erwartet Sie eine gute Sammlung ausgesuchter Weine aus der ganzen Welt, im Teesalon genießen Sie beim Nachmittagstee klassische russische und europäische Teezeremonien.
Wellness, Spa, Sport, Aktivitäten
Ein Höchstmaß an Entspannung erleben Sie nach dem Stadt-Besichtigungsprogramm im Spa- und Fitnessbereich des Hotels. Auch ein Whirlpool mit Blick auf die Stadt sowie eine Sauna und ein Dampfbad laden ein.
Zwei imposante Marmorlöwen bewachen den Eingang zu dieser historischen Luxusherberge und unterstreichen damit den Hotelnamen. Dieses Hotel der Extraklasse befindet sich in einem ehemaligen russischen Palast aus dem 19. Jahrhundert. An den fürstlichen Vorbesitzern lässt auch die prunkvolle Inneneinrichtung aus Gold, Samt und Marmor keinen Zweifel, die gekonnt mit moderner Raffinesse, Designelementen und allem zeitgemäßen Komfort von der Designerin Sheryl Rowley gemixt wurde. Freuen Sie sich auf einen klassisch-eleganten und genussvollen Aufenthalt – nur wenige Gehminuten von der Isaakskathedrale, Eremitage, vom Newski-Prospekt und vom Mariinski-Theater entfernt.
Zimmer
Ein Höchstmaß an Luxus und Eleganz bieten die 183 Zimmer, darunter 26 Suiten, die modernen eingerichtet sind und einen Mix aus klassischen und zeitgenössische Elementen bieten. Hohe Decken, bodentiefen Fenster und Marmorbäder sind besondere Stilelemente. Die Zimmer sind elegant in sanften Pastellfarben gehalten, reflektieren den neoklassizistischen Stil und bieten eine breite Palette an modernen Annehmlichkeiten: 42-Zoll-Plasma-TV, MP3-Station und DVD-Player, 2 Telefone, Highspeed-Internetzugang, Nespresso-Kaffeemaschine. Wir empfehlen Ihnen die Terrassen Zimmer auf der 5.Etage mit spektakulärem Blick auf St. Petersburg von Ihrer privaten Terrasse.
Gastronomie
Genießen Sie erstklassigen Tee und leichte Speisen in der Tea Lounge, die in einem luftigen Atrium von Tageslicht durchflutet wird, oder genießen Sie den Abend mit klassischen, innovativen Cocktails oder Champagner in der einladenden Xander Bar. Moderne asiatische Köstlichkeiten erwarten Sie im schicken Restaurant Sintoho und kosten Sie im Percorso, das für seinen exzellenten Weinkeller bekannt ist, moderne italienische Gerichte. Andrea Accordi ist der erste Chef Europas, der mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde.
Wellness, Spa, Sport, Aktivitäten
Nach einem ereignisreichen Tag voller Besichtigungen und Erkundungen in der Stadt erwartet Sie das Luceo Spa zur Entspannung. Das vierstöckige Luxus-Spa in St. Petersburg, das in einem dreieckigen Innenhof des ursprünglichen Löwenpalastes erbaut wurde, bietet erstklassige Indoor-Pool und Hammam, Hautpflege- und Massagetherapien. Maniküre und Pediküre werden ebenfalls angeboten. Acht Spa-Behandlungsräume umfassen eine Deluxe-Suite für Paare mit einer privaten Lounge.
Zeitlose Eleganz und luxuriöses Ambiente erwartet Sie hier im Herzen von St. Petersburg und genießen allen erdenklichen Komfort. Das Belmond Hotel Grand Europe befindet sich in zentraler Lage auf einer der prächtigsten Straßen der Stadt, dem Nevsky Prospekt. Von hier aus können Sie die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem besichtigen. Museen, Boutiquen und Cafés säumen die Straßen rund um das Luxushotel und laden zum Entspannen, Flanieren und Wohlfühlen ein.
Zimmer
Das Hotel verfügt über 276 Zimmer und Suiten, alle sind großzügig gestaltet und individuell eingerichtet. Badezimmer aus Marmor, stilvolles und elegantes Design in den Zimmern (ab ca. 23 qm) mit integrierten Schlaf – und Wohnbereich. Hohe Decken und Kunstgegenstände aus der Zarenzeit schaffen eine elegante Atmosphäre. Einige der Suiten sind nach Künstlern benannt und widmen sich in ihrem Design gänzlich deren Kunst. Wenn Sie ein Terrassenzimmer wählen, genießen Sie eine eigene Terrasse mit schönem Blick auf Stadt.
Gastronomie
Kulinarisch werden Sie im Belmond Grand Hotel Europe auf vielseitige Weise verwöhnt. Genießen Sie im stilvollen Ambiente des Azia beste Küche aus Asien und im L’Europe, einem der ältesten Restaurants der Stadt, werden Sie mit traditionellen einheimischen und internationalen Gerichten verwöhnt. Die Caviar Bar & Restaurant ist auf Kaviar spezialisiert und ist die angesagte Adresse in St. Petersburg. Nachmittagstee und Snacks gibt es in der Lobby Bar und im Mezzanine Café. Von der Grand Terrasse genießen Sie einen phantastischen Blick auf die Stadt.
Wellness, Spa, Sport, Aktivitäten
Im Spa- und Fitnessbereich Planet Fitness Health Club mit verschiedenen Saunen und Tauchpool des Hotels entspannen Sie bei einer wohltuenden Anwendung oder Massage und können zu neuen Kräften gelangen.
Zentral im Herzen der Stadt befindet sich das Rocco Forte Hotel Astoria, ein elegantes Hotel in St. Petersburg. Das Hotel gehört schon seit 1912 zu den Wahrzeichen der Stadt und beherbergte schon viele prominente Gäste wie Lenin oder Rasputin. Überall im Hotel gibt es Zeugnisse von jahrhundertealter Geschichte, die cool mit modernen Stilelementen kombiniert wurde. Freuen Sie sich auf ein Höchstmaß an Luxus.
Zimmer
Die Zimmer und Suiten sind stilvoll und modern eingerichtet und bieten allen erdenklichen Komfort. Zeitgenössische Eleganz verbindet sich mit klassischem Charme. Liebevolle Details warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Classic King Zimmer (ab ca. 25 qm) bieten einen kombinierten Wohn- und Schlafbereich, ein komfortables Badezimmer mit Blick auf den ruhigen Innenhof. Die Deluxe und Superior Deluxe Zimmer (ab ca. 25 qm) verfügen über einen kombinierten Wohn- und Schlafbereich mit gemütlicher Sitzecke sowie über ein großzügiges Badezimmer. Entweder blicken Sie auf die Bolshaya-Morskaya-Straße oder auf den Isaaksplatz bis hin zur Kathedrale. Die Studio Zimmer (ab ca. 44 qm) sind ebenfalls mit gemütlichem Sitzbereich ausgestattet und blicken auf die Bolshaya-Morskaya-Straße, die Junior Suiten (ab ca. 45 qm) blicken auf den Isaaksplatz mit der Kathedrale oder auf die Bolshaya-Morskaya-Straße.
Gastronomie
Kulinarisch werden Sie mit feiner russischer und internationaler Küche verwöhnt. Exotische Cocktails genießen Sie in der Lichfield Bar und köstliche Desserts im Astoria Café mit zahlreichen Bildern von namhaften Künstlern an der Wand. Beste italienische Küche und mediterrane Gerichte erwarten Sie im Borsalino.
Wellness, Spa, Sport, Aktivitäten
Das Spa mit Dampfbad und Sauna ist eine Oase der Ruhe und Erholung. Sportfans steht ein modernes Fitnessstudio zur Verfügung, auch werden Yoga-Kurse angeboten. Tiefenentspannende Massagen und verschiedene Schönheitsbehandlungen können aus einem umfangreichen Menu gewählt werden.
Die Einreise erfolgt für deutsche Staatsbürger mit dem Reisepass, der noch sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein muss. Es besteht Visumpflicht für die Einreise nach Russland. Gerne holen wir für Sie Ihr Visum gegen eine Servicegebühr ein. Die Visakosten betragen ca. 140 € pro Person. Wir organisieren Ihnen gerne das Visum, wenn Sie deutscher Staatsbürger sind. Alternativ können Sie auch ein E-Visum beantragen, ein elektronisches Visum im Internet. Das Visum muss grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung bzw. bei Kurzzeitaufenthalten von bis zu acht Tagen im Gebiet Kaliningrad und Sankt Petersburg und dem Leningrader Gebiet als E-Visa beantragt werden.
Für eine Reise nach Russland ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Russland nicht. Ohne eine in Russland gültige Reisekrankenversicherung bekommt man kein Visum. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Russland ist darauf zu achten, dass diese von russischen Botschaften und Konsulaten anerkannt wird.
Ausführliche und aktuelle Informationen und Bestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie unter:
www.auswaertiges-amt.de/de
E-Visa für Reisen nach St. Petersburg/in die Oblast Leningrad
Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige können auf der Website des russischen
Außenministeriums ein E-Visum für St. Petersburg/Oblast Leningrad beantragen:
St. Petersburg/Oblast Leningrad: electronic-visa.kdmid.ru/spb_home_en.html
Allen Reisenden wird außerdem empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Ihr Visum (Einzelheiten und Ausnahmen)
Bei allen Reisen in visapflichtige Länder vermitteln wir auf Ihren Wunsch die Beantragung der notwendigen Einzelvisa (Touristen/Privatvisum) für Deutsche, Österreicher und Schweizer über den professionellen Visum Dienst Berlin. Dieser organisiert die Besorgung Ihres Einreisevisums schnell, kompetent, zuverlässig und kostengünstig. Bei Einsendung von Pass und Formularen beachten Sie bitte unbedingt die von den Konsulaten festgelegten Fristen. Sollten diese Fristen überschritten werden oder Sie aus anderen Gründen ein separates Einzelvisum benötigen, entstehen ggf. beträchtliche Mehrkosten.
Für die Besorgung der Einzelvisa (ab 15 Arbeitstage Bearbeitungszeit) stellen wir 69 € pro Person zuzüglich Visa/Konsulargebühren der Botschaft, notwendiger DHL-Kosten, eventueller Kurierfahrten, oder Expressgebühren in Rechnung. Express-Visa (bis 7 Arbeitstage) kosten 89€ pro Person, E-Visa und Erstellen von Online-Anträgen (ab 7 Arbeitstage Bearbeitungszeit) kosten ab 59€ pro Person, jeweils zzgl. eventueller o.g. Zusatzkosten.
Beachten Sie dazu auch Ziffer 16 („Pass, Visa und Gesundheitsvorschriften“) in unseren AGB.
Bitte beachten Sie zudem, dass einzelne Botschaften oder Konsulate nur deutsche, österreichische oder Schweizer Pässe und solche von Reiseteilnehmern mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz visieren
Ausführliche und aktuelle Informationen und Bestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie unter:
www.auswaertiges-amt.de/de
Es sind keine Impfungen erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Standardimpfungen zu überprüfen (siehe: www.rki.de) und gegebenenfalls zu vervollständigen.
Für eine Reise nach Russland ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Russland nicht. Ohne einer in Russland gültigen Reisekrankenversicherung bekommt man kein Visum. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Russland ist darauf zu achten, dass diese von russischen Botschaften und Konsulaten anerkannt wird.
Für eine Reise nach Russland ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Russland nicht. Ohne eine in Russland gültige Reisekrankenversicherung bekommt man kein Visum. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Russland ist darauf zu achten, dass diese von russischen Botschaften und Konsulaten anerkannt wird.
Allen Reisenden wird außerdem empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
St. Petersburg liegt an der Grenze zwischen der gemäßigten und polaren Klimazone, daher sind die Sommermonate recht mild mit angenehm warmen Temperaturen. Der wärmste Monat ist Juli, wo die maximalen Werte im Mittel bei 21°C liegen. Ende Mai bis Ende September ist die beste Reisezeit. Im Juni sind die weißen Nächte sehr beliebt, es ist fast durchgängig hell. In diesen Monaten kühlt es sich nachts auf ca. 13-15 °C ab. Frühling und Herbst gibt es fast gar nicht; die Temperaturen im April und Mai, bzw. im September und Oktober passen sich dem dortigen Sommer in etwa an. Ein langer uns sehr kalter Winter herrscht von November bis einschließlich März bei Temperaturen um -10 bis -13°C bei kurzer Tageshelligkeit.
Landeswährung ist der Russische Rubel (RUB). Die Bezahlung mit Kreditkarte ist inzwischen weit verbreitet und immer häufiger im Alltag möglich. Auch die Abhebung an Geldautomaten ist in nahezu allen Städten möglich. Der Geldwechsel auf der Straße ist verboten.
Wichtiger Hinweis:
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität je nach Beeinträchtigung zum Teil geeignet.
Wenden Sie sich gerne an uns für eine ausführliche Beratung und Handhabung der Flüge, Transfers und Unterkünfte.